Nachhaltigkeitsmanagement Tool

Das Nachhaltigkeitsmanagement Tool für zivilgesellschaftliche Verbände und Vereine mit Fokus auf sozial-ökologische Beschaffung und Veranstaltungsmanagement, Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft sowie nachhaltige Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung.

Im Projekt wird unter Einbezug zivilgesellschaftlicher Verbände und Vereine ein bedarfsorientiertes, digitales Nachhaltigkeitsmanagement-Tool entwickelt, das zivilgesellschaftliche Verbände/Vereine dabei unterstützt, mit ihrem Wirken effektiver und effizienter zur Umsetzung einzelner der 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung (SDGs) beizutragen.

Im Fokus stehen u. a. die Handlungsfelder sozial-ökologische Beschaffung und Veranstaltungsmanagement, Ressourcenverbrauch und Kreislaufwirtschaft (SDG 6, 7, 12 und 13) sowie nachhaltige Ernährung und Gemeinschaftsverpflegung (SDG 2, 3, 12 und 13).

Das Tool wird dazu beitragen das Bewusstsein und das Engagements für Umweltschutz von Verbands- und Vereinsgeschäftsführer*innen und - mitarbeiter*innen unterschiedlichster Branchen/Sektoren zu fördern. Dadurch wird das umweltverträgliche Verhalten der Verbände/Vereine gefördert.

Das Tool gibt z. B. Orientierungswissen bei der Vielzahl und Vielfalt der bereits existierenden Leitfäden und Strategien für verschiedene Tätigkeitsbereiche. Als wichtiges Kernelement des Tools werden zu den genannten Handlungsfeldern Praxis erprobte und in Literatur und Aktionsplänen als wirksam empfohlene Mustermaßnahmen ausgewählt/formuliert und eingespeist.

Aus diesen können die Nutzer*innen für ihre individuelle Situation auswählen, um das Setzen einer Agenda für ihr Nachhaltigkeitsmanagement zu unterstützen. Weitere operative Maßnahmen können ergänzt und mit örtlichen oder organisationalen Voraussetzungen/Hinweise/Tipps konkretisiert werden.

Das Tool ermöglicht durch Filterfunktionen und Veröffentlichungsmöglichkeiten neu eingetragener Mustermaßnahmen innerverbandlich, mit und zwischen Mitgliedseinrichtungen/-vereinen von Verbänden, verbandsübergreifend und organisationsübergreifend mit Kommunen, die das Tool bereits nutzen, Wissenstransfer. Somit fördert das Tool Vernetzung, Kooperation und Austausch zwischen Verbänden, Vereinen und Kommunen.

Thema (Bereich)Nachhaltigkeit, Agenda 21, Umweltbildung, Umweltbewusstsein und Umweltberatung
AntragstellerArbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, Landesverband Hessen e.V.
Laufzeit bis
Fördersumme112.267 €