Veranstaltungen und Projekte nationaler und internationaler Bedeutung als Chance für eine nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung nutzen (17.11.2021)
Die Ausrichtung von national und international bedeutenden, meist mehrtägigen bis mehrmonatigen Großveranstaltungen und -projekten (Gartenschauen, Messen, Sportevents, auch Stadtjubiläen, kulturelle Festivals, besondere Aktivitäten und Attraktionen in UNESCO-Weltkulturerbestätten etc.) stellt eine Stadt vor große Herausforderungen, denn oftmals lastet ein besonderer gesellschaftlicher und politischer Druck auf den Akteur*innen in Bezug auf ihre erfolgreiche Umsetzung. Die Planung und Realisierung von solchen Großveranstaltungen und -projekten gehören in der Regel nicht zum Alltagsgeschäft und sind dementsprechend anspruchsvoll für die Mitarbeitenden. Allerdings kann das Ausbrechen aus Routinen genutzt werden, um neue Prozesse und eine verstärkte Vernetzung der Bereiche untereinander zu etablieren.
In diesem Workshop setzt sich das Forschungsteam gemeinsam mit Ihnen damit auseinander, wie der Impuls und die Dynamik, die durch eine Großveranstaltung oder ein Großprojekt in einer Stadt und ihrer Verwaltung entstehen, für langfristige und nachhaltige Veränderungen der Prozess- und Organisationsstruktur einer Stadt genutzt werden können. Die am Workshop Teilnehmenden werden gebeten, gute Praxisbeispiele aus ihrer Stadt in den Austausch einzubringen. Folgende Fragestellungen können zur Orientierungshilfe für den Praxisaustausch und die Diskussion dienen:
- Welche Veränderungen haben die (national / international bedeutende) Großveranstaltung bzw. das Großprojekt in Ihrer Stadtverwaltung (Organisationsstruktur, Planungskultur, Vernetzung der Akteure) hervorgerufen?
- Welche Zielkonflikte treten bei Planung und Umsetzung auf und wie können diese gelöst werden?
- Welcher Nutzen lässt sich aus einer Großveranstaltung bzw. einem Großprojekt für eine nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung generieren?
- Welche (Umwelt-)Belastungen treten bei einer Großveranstaltung bzw. einem Großprojekt auf und wie sind diese mit Vermeidungs- und Kompensationsmaßnahmen zu begegnen?
Programm 17.11.2021
Erste Impulse zu dem Thema (9:00-10:00)
- Einführung in den Workshop und das Fokusthema
- Abfrage der Berührungspunkte der Teilnehmenden zu der Thematik
- Einblicke in das Forschungsvorhaben
- Impulsvortrag aus der Praxis und anschließende Diskussion
Pause (10:00-10:10)
Erfahrungsaustausch (10:10-11:35)
- Diskussion von Problemfeldern und Lösungsansätzen
- Einbringen von weiteren guten Praxisbeispielen durch die Teilnehmenden
Pause (11:35-11:40)
Abschluss und Ausblick (11:40-12:00)
- Stimmungs- und Meinungsbild der Teilnehmenden
- Zusammenfassung der diskutierten Inhalte
- Weitere Schritte im Forschungsvorhaben