Um die Aufklärungsarbeit zu Umweltaspekten von Arzneimitteln zu unterstützen, hat das Umweltbundesamt eine Reihe von z. T. mehrsprachigen Informationsmaterialien entwickelt. Dazu zählen Faltblätter, Poster, Postkarten und ein Geburtstagskalender, aber auch freie Texte und Bilder, die in den eigenen Medienkanälen verwendet werden können. weiterlesen

Rückstände von Arzneimitteln gelangen in die Gewässer, weil die meisten Wirkstoffe nach der Einnahme vom menschlichen Körper wieder ausgeschieden und von Kläranlagen nicht zurückgehalten werden. Die unsachgemäße Entsorgung nicht verbrauchter Arzneimittel über Toilette oder Spüle sind zusätzliche Umweltbelastungen. Bei richtiger Entsorgung z. B. über Hausmüll, Schadstoffmobil oder Recyclinghof werden Arzneimittel durch Verbrennung des Abfalls zerstört und stellen für die Umwelt kein Problem mehr dar.