Suchen
Das Säulendiagramm „Bewusstsein der Bevölkerung für gesundheitliche Folgen durch Hitzewellen“ zeigt Umfrageergebnisse aus den Jahren 2012, 2014, 2016 und 2021, in denen Befragte ihre erwartete Beeinträchtigung durch Hitzewellen im eigenen Wohnumfeld angaben. Der Anteil derjenigen, die sehr starke oder starke Betroffenheit erwarten, stieg von 27.8 % im Jahr 2012 auf 53 % im Jahr 2021. Der Anteil derjenigen, die „überhaupt nicht betroffen“ waren, fiel von 33 % im Jahr 2012 auf 10 % im Jahr 2021.
GE-R-2: Bewusstsein der Bevölkerung für gesundheitliche Folgen von Hitzewellen
Quelle: BMUM / BMUV & UBA (Studie Umweltbewusstsein in Deutschland 2021) (Zusatzbefragung im Rahmen der Studie Umweltbewusstsein in Deutschland 2020)Bild herunterladen

Folgende Seiten enthalten dieses Bild bzw. Dokument

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt