
Das Liniendiagramm FW-R-5 "Holzbauquote" zeigt für den Zeitraum von 200 bis 2021 den prozentualen Anteil der überwiegenden Holzverwendung differenziert nach Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden sowie nach Gebäudeanzahl und umbautem Raum. Bei den Wohngebäuden ist die Holzverwendung sowohl bezogen auf die Anzahl der Gebäude als auch auf den umbauten Raum signifikant gestiegen. Sie betrug im Jahr 2021 knapp 20 % beziehungsweise etwas über 12 %. Bei den Nichtwohngebäuden betrug der Anteil der überwiegenden Holzverwendung bezogen auf die Anzahl von Gebäuden über 20 %, ist aber in den letzten Jahren signifikant gesunken. Bezogen auf den umbauten Raum lag bei den Nichtwohngebäuden kein signifikanter Trend vor. Der Anteil schwankt um die 6 %.