Suchen
Das Balkendiagramm zeigt den Endenergieverbrauch zwischen 2008 und 2024. Das Endenergieverbrauchsziel für 2030 aus dem Energieeffizienzgesetz ist als roter Balken abgebildet, sowie eine schwarze Linie von 2008 zum Effizienzziel. Der Endenergieverbrauch bis 2019 stagnierte, wurde bis 2023 leicht gemindert und näherte sich an den Zielpfad an. Jedoch stieg der Endenergieverbrauch 2024 wieder an.
Der Endenergieverbrauch stieg 2024 und hat sich etwas vom Zielpfad für 2030 entfernt.
Quelle: UmweltbundesamtBild herunterladen

Folgende Seiten enthalten dieses Bild bzw. Dokument

Artikel zum Thema Klima | Energie

Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland in Zahlen

In der Abbildung ist ein Balkendiagramm dargestellt, welches den jährlichen Endenergieverbrauch zwischen 1990 und 2024 darstellt. Darüber hinaus sind Endenergieproduktivität und Bruttoinlandsprodukt darüber als Liniendiagramm abgebildet. Es ist ersichtlich, dass Endenergieproduktivität stetig steigt, ebenso das Bruttoinlandsprodukt, welches jedoch einen sichtbaren Einbruch im Jahr 2009 und 2020 aufzeigt.

Der Endenergieverbrauch ist 2024 nach drei Jahren erstmals wieder leicht gestiegen. Die Lücke zum Energiespar-Zielpfad nach Energieeffizienzgesetz vergrößerte sich auf neun Prozent. Weitere Anstrengungen sind notwendig. Immerhin: Ohne die seit 2008 erreichten Energieeffizienz-Steigerungen wäre der Stromverbrauch 2024 um ein Drittel höher ausgefallen. Mehr Details in unseren aktualisierten Daten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt