Im Jahr 2021 stieg der Verpackungsverbrauch in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent bzw. um 0,91 Mio. Tonnen auf insgesamt 19,69 Mio. Tonnen. Davon wurde der überwiegende Teil (18,97 Mio. Tonnen) verwertet - 13,36 Mio. Tonnen stofflich und 5,59 Mio. Tonnen energetisch. Damit konnte Deutschland bereits 2021 die meisten europäischen Zielvorgaben für das Jahr 2025 einhalten. weiterlesen
Verpackungsgesetz
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Praxis der Sortierung und Verwertung von Verpackungen 2021/2022
Verpackungen aus Metallen, Glas, Papier/Pappe und formstabilen Standardkunststoffen wurden in 2021/2022 im Vergleich zu den Vorjahren weiterhin großflächig sortiert und recycelt. Eine Verschlechterung zeichnet sich für das Recycling von in der gelben Tonne entsorgten faserbasierten (Verbund-)Verpackungen ab. Die eingesetzte Technik für Sortierung und Recycling kann noch optimiert werden. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Anhörung: Wie gut lassen sich Verpackungen recyceln?
Hersteller bestimmter Verpackungen müssen sich an dualen Systemen beteiligen, damit Verpackungen gesammelt, sortiert und verwertet werden. Seit 2019 werden die Entgelte hierfür auch danach berechnet, wie gut sich eine Verpackung recyceln lässt. Der Mindeststandard für die Bemessung der Recyclingfähigkeit wurde nun weiterentwickelt. Betroffene können bis 14. Juli 2023 Stellung zum Entwurf nehmen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Leitfaden zur Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht veröffentlicht
Seit dem 01.01.2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im To-Go-Bereich. Sie verpflichtet unter anderem die Gastronomie zum Angebot von Speisen und Getränken in Mehrwegverpackungen. Für einen einheitlichen Vollzug bei der Umsetzung der neuen Mehrwegangebotspflicht veröffentlichte die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) nun einen Leitfaden. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
UBA erstellt Fact Sheets zum Entwurf der EU-Verpackungsverordnung
Die EU-Mitgliedstaaten beraten derzeit intensiv über einen Entwurf für neue Regelungen zu Verpackungen und Verpackungsentsorgung. Sechs neue Fact Sheets des UBA unterstützen die Diskussion mit Daten und Fakten, Erfahrungen aus der behördlichen Umsetzung in Deutschland und Hintergrundinformationen, die für die vorgeschlagenen neuen Regelungen von Relevanz sind. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Mehr Mehrwegverpackungen – Potentiale und Maßnahmen
Mehrwegverpackungen reduzieren Abfälle und kommen trotzdem in Deutschland im privaten Bereich meist nur für Getränke zum Einsatz. Durch die Harmonisierung der Pfandbeträge und Füllgrößen für Mehrwegverpackungen, die Erhöhung des Einwegpfands oder die Pflicht zur Abfüllung in Mehrwegverpackungen beispielsweise könnte die Verwendung von Mehrwegverpackungen erhöht werden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Abfall | Ressourcen
Neue Mehrwegangebotspflicht für Speisen & Getränke zum Mitnehmen
Ab dem 01.01.2023 gilt in Deutschland erstmals eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Sie verpflichtet unter anderem Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäfte, bei ihnen verpackte Speisen und Getränke auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Das reduziert den Verpackungsverbrauch und spart Müll und Ressourcen. weiterlesen
News zum Thema Abfall | Ressourcen
Erneut leichter Anstieg bei Getränken in Mehrwegverpackungen
Nach jahrelangem Rückgang zeigen Daten für 2020 das zweite Jahr in Folge einen leichten Anstieg des Mehrweganteils im Getränkebereich. Im aktuellen Berichtsjahr wird mit 43,1 Prozent in den bepfandeten Getränkesegmenten das gesetzliche Ziel von 70 Prozent Getränken in Mehrwegverpackungen jedoch erneut deutlich unterschritten. weiterlesen