Das Konzept für die Bewertung persistenter, bioakkumulierender und toxischer Stoffe (PBT) muss überarbeitet werden: Schwer wasserlösliche Stoffe und Stoffe, die in der Umwelt nur extrem langsam abgebaut werden können, werden beispielsweise unzureichend betrachtet. Zudem muss sich die Identifizierung kritischer Stoffe verbessern, so ein Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA. weiterlesen
PBT-Stoffe
News zum Thema Chemikalien
Schädliches Flammschutzmittel HBCD darf weiter verwendet werden
Die Chemikalie Hexabromcyclododecan (HBCD) verzögert die Entflammbarkeit bei entzündlichen Materialien. Wegen seiner umweltschädlichen Eigenschaften steht HBCD allerdings schon seit Jahren im Fokus der Behörden. Um den weiteren Eintrag in die Umwelt zu verhindern, verbietet das Stockholmer Übereinkommen zu langlebigen organischen Schadstoffen die Verwendung von HBCD seit November 2014. weiterlesen
Chemikalien
Stoffgruppen
Das UBA identifiziert im Rahmen von REACH die Chemikalien, die besonders besorgniserregend sind. In der Chemie haben ähnliche Stoffe häufig ähnliche Eigenschaften. Sie werden in Stoffgruppen zusammengefasst. Einige dieser Stoffgruppen sind schon seit Jahrzehnten bekannt, aber immer noch nicht ausreichend reguliert. weiterlesen