Holi ist ursprünglich ein traditionelles indisches Frühlingsfest mit hinduistischen Wurzeln. Die Menschen feiern den Sieg des Frühlings über den Winter, bzw. den Triumph des Guten über das Böse und bewerfen sich mit gefärbtem Pulver. Alles wird bunt und gesellschaftliche Unterschiede in Kaste, Geschlecht, Alter und sozialem Status scheinen für die Dauer des Festes aufgehoben zu sein. weiterlesen
Holifestival
Gesundheit
Besondere Belastungssituationen
Außergewöhnliche Belastungssituationen verdienen besondere Betrachtungen. Sie treten immer dann auf, wenn übliche oder erwartbare Umweltbedingungen nicht anzutreffen sind. Weil die Gesundheit bei diesen oft extremen Belastungen besonders gefährdet ist, nimmt die Umwelthygiene und Umweltmedizin daher auch zu solchen besonderen Themen Stellung. weiterlesen
News zum Thema Luft und Gesundheit
Feinstaub auf Holi-Festivals – alarmierende Werte bei UBA-Messung
Auch diesen Sommer wird es wieder bunt: Auf über 120 Holi-Festen können sich die Teilnehmer mit Farbbeuteln bewerfen. Doch die bunten Feinstaubwolken werden von den Menschen eingeatmet. Wie hoch ist die konkrete Belastung? UBA-Messungen zeigen Spitzenkonzentrationen bis maximal 2.960 μg/m³ - das ist fast 60 mal so hoch wie der gültige EU-Grenzwert. weiterlesen