Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 40 Inhalt(e) -
  • Fachkonferenz Umweltbewusstseinsstudie 2024

    Wie denken die Menschen in Deutschland über Umwelt- und Klimaschutz? Dies hat die Umweltbewusstseinsstudie 2024 im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts bereits zum 15. Mal untersucht. Wir laden Sie herzlich ein, die Erkenntnisse der aktuellen Studie am 24. November 2025 von 9.30 bis 12.30 Uhr online zu diskutieren. weiterlesen

  • Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung

    Die Europäische Woche der Abfallvermeidung rückt 2025 die Bedeutung von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung in den Mittelpunkt – 2025 unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“. Die virtuelle Auftaktveranstaltung findet am 24.11.2025 ab 10.00 Uhr statt. Mit Beiträgen von Umweltminister Carsten Schneider und UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner. weiterlesen

  • Soziale Dimension naturbasierter Lösungen

    Im Rahmen der Online-Veranstaltung wird der Leitfadenbericht zur sozialen Dimension naturbasierter Lösungen (NbS) vorgestellt, das wichtigste Ergebnis des jüngsten Forschungs- und Entwicklungsprojekts. weiterlesen

  • bis
    Kommunale Klimakonferenz 2025

    Starke Kommune, klimagerechte Zukunft. weiterlesen

  • Online-Seminar zum smarten Parkraummanagement

    Wollten Sie schon immer wissen, wie Städte im In- und Ausland ihre Parkraumprobleme in den Griff kriegen – klimaverträglich, sozial akzeptabel und kostengünstig? Wie Parken von einer rein operativen Nachfrage-Angebot-Tätigkeit zu einem strategischen Ansatz erhoben werden kann, mit neuen Potenzialen in der Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl? Dann ist dieses Online-Seminar genau das Richtige. weiterlesen

  • Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

    Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt