Unsere Wälder im Klimawandel – Exkursion

Jünglingsplatz
Treffpunkt
75228 Ispringen
Deutschland
OpenStreetMap

Exkursion nach Ispringen in Kooperation mit der Forstlichen Versuchsanstalt Baden-Württemberg - Veranstaltung in der Reihe Naturbasierte Ansätze für Klimaschutz und Klimaanpassung.

Hitze und Trockenheit setzen unseren Wäldern zu. Bäume sterben und invasive Pflanzen, Borkenkäfer und andere Schädlinge breiten sich aus. Die Geschwindigkeit dieser massiven Schäden in vielen Wäldern führt nicht nur bei den Forsteigentümerinnen und -eigentümern zu Besorgnis, sondern auch in weiten Kreisen der Bevölkerung.

Wie können unsere Wälder in Zeiten des Klimawandels gestärkt werden? Wie können Wälder als Kohlenstoffsenken erhalten werden? Wie gelingt es uns, dass trotz ⁠Klimawandel⁠ die vielfältigen Leistungen des Ökosystems Wald erhalten bleiben? Ist die „Störung Klimawandel“ gegebenenfalls auch eine Chance für den Waldumbau und eine größere Artenvielfalt in unseren Wäldern?

Im Rahmen der Exkursion wird zu diesen Themen Hintergrundwissen vermittelt und anhand des Gemeindewaldes in Ispringen gezeigt, wie der Klimawandel in das ⁠Ökosystem⁠ eingreift und mit welchen Anpassungsmaßnahmen man ihm in Wäldern begegnen kann.

Weitere Informationen sowie den Anmeldelink finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.

Veranstaltende: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg.

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern