Nationaler Dialog - Aktionsplan Anpassung
Schon angepasst? Klimaanpassung im Dialog
Konferenz zu Chancen und Risiken des Klimawandels in Deutschland
Aktionsplan Anpassung: Standpunkte und Erwartungen
Die Anpassung an den Klimawandel bringt neue Herausforderungen mit sich. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden, Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft wurden Handlungserfordernisse unter die Lupe genommen und Ansätze für Anpassungsstrategien für verschiedene Sektoren und Branchen entwickelt.
In diesem Zusammenhang hat KomPass eine Reihe von Fachdialogen durchgeführt (s. u.). Aufbauend auf den branchenbezogenen Dialogen stellte die abschließende nationale Konferenz übergreifende Fragen:
- Welche Themen dominieren den Anpassungsprozess über die Branchen hinweg?
- Welche Sektoren sind bereits gut aufgestellt und was kann man von ihnen lernen?
- Welche Fragestellungen ergeben sich für Forschungs- und Unterstützungsbedarf sowie für (neue) Kooperationen?
- Und nicht zuletzt: Welche Erwartungen an den Aktionsplan Anpassung der Bundesregierung gibt es?
Mit diesem fachübergreifenden Dialog verfolgte KomPass das Ziel, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden, Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft die Handlungsmöglichkeiten mit Blick auf Chancen und Risiken des Klimawandels in Deutschland zu erörtern und Input für den Aktionsplan Anpassung zu entwickeln.
Veranstalter: Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt (KomPass)
Fachbegleitung UBA: Clemens Haße (2009-08/2012)
Auftragnehmer: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Die Dialogreihe 2009-2010 wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde durchgeführt.
