Dessau.(re)connecting.earth
Gruppenausstellung 23.06. – 04.08.2022 / Eröffnung und Workshop weiterlesen
Gruppenausstellung 23.06. – 04.08.2022 / Eröffnung und Workshop weiterlesen
Am 24. Juni findet die virtuelle Abschlussveranstaltung im Vorhaben „Ökologische Wirkungsanalyse kommunaler, nicht-investiver Maßnahmen im Verkehr“ mit Fokus auf der Europäischen Mobilitätswoche als etablierte Mobilitätskampagne statt. Fachliche Vertreter*innen auf kommunaler Ebene und wissenschaftliches Fachpublikum sind eingeladen, sich in abwechslungsreichen Formaten zum Thema auszutauschen. weiterlesen
Das Kompetenzzentrum nachhaltiger Konsum (KNK) und das Umweltbundesamt (UBA) laden zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich für nachhaltigen Konsum engagieren zu einem Webseminar am 27.06.2022 ein. Es geht um die Fragen: Wie finanzieren wir unsere Initiative? Was macht einen guten Projektantrag aus? Und welche Fördermöglichkeiten kommen für uns in Frage? weiterlesen
9. Erfahrungsaustausch der kommunalen Klimaschutzmanager*innen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland weiterlesen
UBA Statuskonferenz „Urbaner Umweltschutz: Wege von der Forschung in die Umsetzung“ am 28.06.2022 in Erfurt. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus deutschen Kommunen, von Bundesbehörden und -ministerien sowie der Wissenschaft und Verbänden wollen wir zum urbanen Umweltschutz in den Austausch treten. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskuss… weiterlesen
Kommunen sind wichtige Akteure im Klimaschutz. Aber welchen Beitrag können sie konkret zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele leisten? Und welchen Einfluss hat ein kommunales Klimaschutzmanagement darauf? Darum geht es in einem Webseminar des Umweltbundesamtes am 28.06.2022. weiterlesen