Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6066 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Klimaresiliente kritische Infrastrukturen"
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Klimaresiliente kritische Infrastrukturen


Der Forschungsbericht untersucht die Anforderungen an kommunale Klimarisikoanalysen und Klimaanpassungskonzepte vor dem Hintergrund der zunehmenden Verknüpfung von Klimawandelanpassung, Katastrophenrisikomanagement und ⁠Resilienz⁠ kritischer Infrastrukturen. Er identifiziert Gestaltungsoptionen und koordinative Anforderungen für kommunale Akteure und formuliert 15 Thesen in acht Them…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
13
Cover des Berichts "Wechselwirkungen zwischen dem EU-Emissionshandelssystem und Energie- und CO2-Steuern sowie Begleitforschung zur Weiterentwicklung dieser Instrumente"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Wechselwirkungen zwischen dem EU-Emissionshandelssystem und Energie- und CO₂-Steuern sowie Begleitforschung zur Weiterentwicklung dieser Instrumente


Im Rahmen der Umsetzung des „Fit-for-55“-Pakets der Europäischen Kommission wurden seit 2021 wesentliche Elemente der CO₂-Bepreisung in der EU reformiert und an die verschärften Reduktionsziele für 2030 angepasst. Dieser Abschlussbericht fasst die Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zusammen, das dem Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und ⁠Klimas…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
21
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
25
Cover des Berichts "Analysen zur CO2-Bepreisung im Gebäude- und Verkehrssektor"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Analysen zur CO₂-Bepreisung im Gebäude- und Verkehrssektor


Der Gebäude- und der Verkehrssektor in Deutschland sind aktuell auf dem Weg die Klimaziele für 2030 teils deutlich zu verfehlen und damit auch die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 zu gefährden. Seit 2021 gilt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG), das eine CO₂-Bepreisung für Brennstoffe in diesen Sektoren implementiert. Die nationale CO₂-Bepreisung leistet einen Beitrag, um die Treib…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Cover des Berichts "Erneuerbare Energien in Gebäuden – Herausforderungen für Statistik und Berichterstattung"
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Gebäuden – Herausforderungen für Statistik und Berichterstattung

UBA – AGEE-Stat Fachtagung, 24. Juni 2025


Die AGEE-Stat, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) die Statistik der erneuerbaren Energien betreut, führte in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) den mittlerweile sechsten Expertenworkshop durch. Ziel war die Diskussion und Vernetzung mit Akteur*innen im Bereich der Erneuerbare Energien-Statistik zu einem thematischen Schwerpunkt.Die AGEE-Stat und das…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
28
Cover of report "Detailed Annexes to the “UNECE Guidance document on national nitrogen budgets""
Luft, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Detailed Annexes to the “UNECE Guidance document on national nitrogen budgets"

Update 2025


Anthropogenic activities to a great extent influence and alter the natural nitrogen cycle. The existing guidance document offers detailed description to inventory human influenced nitrogen fluxes on a national level. In eight chapters, the eight technical annexes are described to implement a national nitrogen budget. A National nitrogen budget serves as a tool of the Geneva Convention on long-rang…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
259
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Cover des Berichts "Carbon Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2025"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Carbon Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2025

Ergebnisse des vierten Konsultationsverfahrens gemäß § 26 Abs. 2 BECV


Gemäß § 26 Abs. 2 der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) führt die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) als zuständige Behörde seit 2022 jährlich eine Konsultation als Baustein zur Evaluierung der BECV durch.Ziel ist es, die Auswirkungen der CO₂-Bepreisung durch den nationalen Brennstoffemissionshandel und der Carbon-Leakage-Kompensation gemäß BECV au…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65
Cover des Berichts "Verkehrswende und Konzept für einen leiseren Schienenverkehr bis 2030"
Verkehr, Lärm

Verkehrswende und Konzept für einen leiseren Schienenverkehr bis 2030


Die Verkehrswende rückt die Schiene als nachhaltiges Verkehrsmittel in den Mittelpunkt der Bemühungen um eine CO₂-ärmere Zukunft. Gleichzeitig birgt der Ausbau des Schienennetzes ein erhöhtes Risiko für politischen und gesellschaftlichen Widerstand, insbesondere durch eine Zunahme der Lärmbelastung. Lärmminderungsmaßnahmen sind daher von entscheidender Bedeutung, um die Akzeptanz des Schienenverke…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
301
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83
Titelseite des Faltblatts Eine Zwischenunterbringung für das Umweltbundesamt in Berlin am Dahlemer Dreieck mit einem Foto eines modernen Gebäudes neben einem historischen Gebäude
Das UBA

Eine Zwischenunterbringung für das Umweltbundesamt in Berlin am Dahlemer Dreieck

Ersatzneubau und Sanierung eines Labor- und Verwaltungsgebäudes


Das Dienstgebäude des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) am Corrensplatz 1 in Berlin-Dahlem wurde 1913 in Betrieb genommen. Da die Labore des UBA an diesem Standort möglichst bald aus dem schon lange grundsanierungsbedürftigen Gebäude ausziehen müssen, wird am nahegelegenen Dahlemer Dreieck eine Zwischenunterbringung hergerichtet. Hierfür wird ein denkmalgeschützter Altbau saniert und ein mod…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61