Die Auswertung der Erfassungsmengen von Elektronikaltgeräten bezogen auf die in den drei Vorjahren in Verkehr gebrachten Mengen der letzten Jahre zeigt, dass lediglich Erfassungsquoten von ca. 40-43 % erreicht werden. Für das Berichtjahr 2016 beträgt die Erfassungsquote nahezu 45 %. Da ab dem Jahr 2016 eine Mindesterfassungsquote von 45 % und ab dem Jahr 2019 von 65 % zu erreichen ist, stellt sich die Frage nach möglichen Erklärungen der bisher geringen Sammelmenge. Eine relevante Rolle kann hierbei das Entsorgungsverhalten von Verbrauchern haben. Um diese Schnittstelle zu evaluieren, wurde eine Verbraucherbefragung Ende Februar 2018 durchgeführt und anschließend die Ergebnisse ausgewertet.

                            
          
             Abfall | Ressourcen          
          
                    
                                                 
              Verbraucherumfrage zum Entsorgungsverhalten von Elektro(nik)altgeräten
Zwischenbericht: AP 3
Reihe
        
          Texte                      | 92/2018                  
      Seitenzahl
        33
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Ute Schmiedel, Stephan Löhle, Sabine Bartnik
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3717 34 345 0
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        1257 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         172
      
            

