Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5961 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Evaluierung der Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon- Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BECV)"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Evaluierung der Verordnung über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon- Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel (BECV)

Evaluierung gemäß § 26 Absatz 3 BECV im Jahr 2024


Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der Evaluierung gemäß § 26 Abs. 3 der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) zusammen. Die Evaluierung umfasst eine Prozessanalyse und eine Strukturanalyse, ob und inwiefern der Anstieg des Preises für Emissionszertifikate nach § 10 des Brennstoffemissionshandels-gesetzes (BEHG) zu Arbeitsplatzverlagerungen in den einzelnen Sektoren führt sowie eine Überprüfung d…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
25
Cover of report "Urease- and nitrification inhibitors for climate and environmental protection: opportunity or risk?"
Klima | Energie, Chemikalien, Boden | Fläche, Landwirtschaft, Wasser

Urease- and nitrification inhibitors for climate and environmental protection: opportunity or risk?


Urease and nitrification inhibitors are used in agriculture to reduce ammonia and nitrous oxide emissions and the leaching of nitrate. However, the risks of inhibitors for human health and the environment have not yet been sufficiently investigated. Also, the specific effectiveness of different urease and nitrification inhibitors has not yet been sufficiently clarified. These uncertainties have so…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Cover des Berichts "Urease- und Nitrifikationsinhibitoren für Klima- und Umweltschutz: Chance oder Risiko?"
Klima | Energie, Chemikalien, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Urease- und Nitrifikationsinhibitoren für Klima- und Umweltschutz: Chance oder Risiko?


Urease und Nitrifikationsinhibitoren werden in der Landwirtschaft eingesetzt, um Ammoniak- und Lachgasemissionen sowie die Auswaschung von Nitrat zu reduzieren. Allerdings sind die Risiken der Inhibitoren für die menschliche Gesundheit und die Umwelt bislang unzureichend untersucht. Auch die spezifische Wirksamkeit unterschiedlicher Urease- und Nitrifikationsinhibitoren ist noch nicht ausreichend…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36
Cover der Publikation "Treibhausgas-Projektionen 2025 für Deutschland (Projektionsbericht 2025)"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Boden | Fläche, Landwirtschaft, Verkehr, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Treibhausgas-Projektionen 2025 für Deutschland (Projektionsbericht 2025)


Die Publikation gibt einen vertieften Einblick in die Ergebnisse der ⁠Treibhausgas⁠-Projektionsdaten 2025, erläutert die Instrumentenbewertung und veröffentlicht die Daten für das Mit-Weiteren-Maßnahmen-⁠Szenario⁠. Die Projektionen zeigen eine kumulierte Unterschreitung der zulässigen Jahresemissionsgesamtmenge zwischen 2021 und 2030 mit geringen Unterschieden zwischen dem Mit-Maßnahmen-⁠Sz…weiterlesen

Reihe
Treibhausgas-Projektionen für Deutschland
Seitenzahl
334
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
54
Cover des Berichts "Ausbau und Weiterentwicklung bodenbezogener Indikatoren für die nationale und EU weite Berichterstattung zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Ausbau und Weiterentwicklung bodenbezogener Indikatoren für die nationale und EU weite Berichterstattung zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz


Indikatoren sind Grundlage, um das Ausmaß der Bodendegradation in der zeitlichen Entwicklung bewerten und die Umsetzung politischer Strategien zu ⁠Klimaschutz⁠ und zur Klimaanpassung im Hinblick auf ihren Erfolg zu prüfen und weiter vorantreiben zu können. Der Bericht dokumentiert das Spektrum an Bodenindikatoren auf nationaler und auf EU-Ebene. Darüber hinaus wurden im Projekt Vorsc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
32
Cover des Berichts "Innovative Werkzeuge für das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in der Wertschöpfungskette"
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Innovative Werkzeuge für das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement in der Wertschöpfungskette

Synthese der Ergebnisse von sieben Branchenstudien und Handlungsempfehlungen


Der Abschluss- und Synthesebericht fasst die übergeordneten Erkenntnisse einer Untersuchung der Umweltauswirkungen in den Lieferketten ausgewählter deutscher Branchen zusammen: Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der Elektronikindustrie, der chemisch-pharmazeutische Industrie, der lebensmittelverarbeitende Industrie, des Bausektors und der metallerzeugenden und -verarbeitende Industrie. Deutlic…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
118
Cover of report "Carbon leakage in AI-driven data center growth?"
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Carbon leakage in AI-driven data center growth?

An assessment of drivers and barriers to the localization of data center operations and investments with respect to carbon pricing policies


This study offers a comprehensive first assessment of the global carbon leakage potential associated with AI-driven data center operation and investment. The focus is on carbon leakage from costs imposed by emission trading systems (ETS) on data center electricity consumption. The study estimates AI’s current and near-future electricity consumption and evaluates the technological feasibility as we…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
31
Cover des Berichts "Publikationstitel  DAS: Weiterentwicklung und Harmonisierung des  Indikators zur hitzebedingten Übersterblichkeit in  Deutschland"
Klima | Energie, Gesundheit

DAS: Weiterentwicklung und Harmonisierung des Indikators zur hitzebedingten Übersterblichkeit in Deutschland


Im Rahmen des Projekts konnte bestätigt werden, dass insbesondere in Sommern mit kurzen Hitzeperioden eine tagesgenaue Analyse die hitzebedingten Sterbefälle vollständiger erfasst als Analysen mit mehrtägiger oder wöchentlicher Auflösung. Als Schwellenwert zur Definition von Hitze wurde das bisherige Kriterium verallgemeinert um methodisch zwischen nur wärmeassoziierten und hitzebedingten Sterbefä…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
85
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76