Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5976 Inhalt(e) -
Die Erde im Weltall
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Politische Handlungskompetenz

Klimaschutz in Zeiten der Polykrise


Ob geopolitische Polykrise, fortschreitende gesellschaftliche Fragmentierung, Wandel der öffentlichen Kommunikation und Debatten, die zunehmende Kritik an der Transformationsgovernance, aber auch positive Hoffnungsschimmer wie das Aufkommen neuer Governanceansätze, die immer digitaler, polyzentrischer und transformativer werden:  die Trendstudie analysiert diese fünf Trends, die die politische Han…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Menschen sitzen um einen gedeckten Tisch im Freien
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Materieller Wohlstand und Klimaschutz

Analyse zentraler Trends sowie ihrer klimapolitischen Chancen und Risiken

Projekt Klimascan – Ergebnisse einer Analyse zentraler Trends und ihrer klimapolitischen Chancen und Risiken

Die Studie untersucht, welche zentralen Trends in Wirtschaft und Gesellschaft die materiellen Grundlagen des Wohlstands in Deutschland beeinflussen und zugleich Chancen sowie Risiken für den ⁠Klimaschutz⁠ darstellen. Im Fokus stehen unter anderem die wachsenden Klimafolgekosten für private Haushalte, der steigende Investitionsdruck beim Ausbau resilienter Infrastruktur sowie die Neuj…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5
Cover des Berichts "Digitale Mobilitätsplattformen - Empirische Erhebung zur Analyse der Nutzung von MaaS- und MDM-Angeboten"
Klima | Energie, Verkehr, Digitalisierung

Digitale Mobilitätsplattformen - Empirische Erhebung zur Analyse der Nutzung von MaaS- und MDM-Angeboten


In den letzten Jahren ist eine zunehmende Verbreitung von neuen Mobilitätsangeboten wie Mobility-as-a-Service (MaaS) und multimodalen digitalen Mobilitätsplattformen (MDM) zu verzeichnen. Entsprechende Angebote umfassen z.B. z. B. E-Scooter- oder Bike-Sharing, On-Demand Ridepooling oder Ridehailing. Zum besseren Verständnis des Nutzerverhaltens dieser Angebote wurde eine Onlinebefragung mit 10.000…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
42
Cover des Berichts "Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen  und dem Übereinkommen von Paris 2025"
Klima | Energie

Berichterstattung unter der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen und dem Übereinkommen von Paris 2025

Nationaler Inventarbericht zum Deutschen Treibhausgasinventar 1990 – 2023


Als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (⁠UNFCCC⁠) ist Deutschland seit 1994 dazu verpflichtet, Inventare zu nationalen Treibhausgasemissionen zu erstellen, zu veröffentlichen und regelmäßig fortzuschreiben. Gemäß Entscheidung 24/CP.19 müssen alle im ANNEX I der Klimarahmenkonvention aufgeführten Staaten jährlich einen Nationalen Inventarbericht (NID) erstellen und überm…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
930
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
35
Cover des Berichts "Arzneistoffeinträge - Befragungen und Bilanzierung der Emissionen"
Chemikalien, Boden | Fläche, Abfall | Ressourcen, Wasser

Arzneistoffeinträge - Befragungen und Bilanzierung der Emissionen

Umwelteinträge von Arzneimittelwirkstoffen – Bilanzierung der Emissionen sowie Konsequenzen für Risikobewertung und -management

Teil II: Befragungen und Bilanzierung der Emissionen

In Deutschland werden Arzneimittelrückstände in nahezu allen Umweltmedien gefunden. Die Eintragspfade sind zwar bekannt, eine Abschätzung der Größenordnung der einzelnen Eintragspfade fehlt jedoch oft.Das Vorhaben liefert erstmals Daten zum Einsatz von Antiphlogistika und Antiparasitika bei Rindern, Schweinen und Geflügel. Für den Arzneimitteleinsatz in der privaten Tierhaltung konnten die häufigs…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
263
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
19
Cover des Factsheets "EU Cohesion Policy post 2027"
Sustainability | Strategies | International matters

EU Cohesion Policy post 2027

Proposals for a transformative EU regional policy


Europe’s green transformation can only succeed if all regions are able to realize their full potential. Cohesion policy should continue to play a key role in this beyond 2027. Our recommendations for EU cohesion policy from 2028 onwards include a forward-looking and targeted policy approach, future-oriented investments, the promotion of natural capital, placing regions at the core, stronger partic…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
44
Cover des Factsheets "EU-Kohäsionspolitik post 2027"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

EU-Kohäsionspolitik post 2027

Vorschläge für eine transformative Regionalpolitik der EU


Die grüne Transformation Europas gelingt nur, wenn alle Regionen ihre Potenziale entfalten. Die Kohäsionspolitik sollte hierzu auch nach 2027 entscheidend beitragen. Unsere Empfehlungen für die EU-Kohäsionspolitik ab 2028 beinhalten einen vorausschauenden und zielgerichteten Politikansatz, zukunftsorientierte Investitionen, die Förderung von Naturkapital, Regionen als Herzstück, stärkere Beteiligu…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
40
Blick in das Forum des UBA in Dessau
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

A future-oriented Cohesion Policy post 2027


The European Union is at a cross-road with the chance to set our path towards a sustainable and just future for all Europeans. Cohesion Policy aims for social, economic and territorial cohesion in the European Union and is a core EU policy to bring the European Union to its citizens, increase their quality of life, while driving simultaneously the green transition. The alignment of the Cohesion Po…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
39