Klima | Energie, Wasser
Anpassung an den Klimawandel: Küstenschutz
ThemenblattDer Klimawandel ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Wie aber wirkt sich ein verändertes Klima auf den Küstenschutz aus? Welche Herausforderungen bringt ein Anstieg des Meeresspiegels mit sich? KomPass stellt in diesem Themenblatt das Wissen zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Küstenschutz“ zusammen und zeigt mögliche Maßnahmen zur Anp…weiterlesen
Abfall | Ressourcen
Ermittlung des Beitrages der Abfallwirtschaft zur Steigerung der Ressourcenproduktivität sowie des Anteils des Recyclings an der Wertschöpfung
unter Darstellung der Verwertungs- und Beseitigungspfade des ressourcenrelevanten Abfallaufkommens
Der Grad der Substitution von Primärrohstoffen durch Sekundärrohstoffe ist im Rohstoffproduktivitätsindikator der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie nicht explizit abgebildet. Die vorliegende Studie soll daher eine fortschreibbare Darstellung der Materialströme verwertbarer Abfälle entwickeln und damit eine Grundlage liefern, um den Beitrag der Abfallwirtschaft zur Rohstoffproduktivität quantifiz…weiterlesen
Luft
Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP)
Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)
EndberichtAuf der 30. Tagung des Exekutivorgans (Executive Body, EB) der Genfer Luftreinhaltekonvention (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) wurde der Revisionsprozess des Protokolls zur Verringerung von Versauerung, Eutrophierung und bodennahem Ozon (Multikomponenten-Protokoll) weitergeführt. Im Ergebnis liegen Entwürfe zum Dokument vor, zu denen ei…weiterlesen
Chemikalien
Analyse und strategisches Management der Nachhaltigkeitspotenziale von Nanoprodukten
NachhaltigkeitsCheck von Nanoprodukten
EndberichtIm Rahmen der aktuellen Debatte um die Chancen und Risiken nanotechnologischer Anwendungen werden die möglichen Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung zunehmend kontrovers diskutiert. Eine Versachlichung der Debatte ist nötig. Sie kann jedoch nur auf Grundlage fallspezifischer, am gesamten Lebenszyklus ausgerichteter und möglichst quantitativer Chancen-Risiko-Abwägungen erfolgen. Die methodisc…weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Environmental standards in the textile and shoe sector
A guideline on the basis of the BREFS - best available techniques reference documents of the EU
Today it is well known how to produce textiles and shoes in a manner that is as environmentally friendly as possible. This is also clear to consumers. They are becoming less and less willing to bear environmental risks – much in the way that they have already demonstrated with regard to inadequate social standards. According to the 2010 Environmental Awareness Study of the Federal Environment Agen…weiterlesen