Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5986 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "HBEFA Traffic Situations"
Luft, Verkehr

HBEFA Traffic Situations

Application guidelines


The HBEFA (Handbook for ⁠Emission⁠ Factors in Road Transport) is an IT application that provides emission factors (EF) for greenhouse gases, air pollutants, and final energy consumption factors for all relevant vehicle categories in road transport. The emission factors can be differentiated in the HBEFA according to "traffic situations" (VS). A primary goal of the HBEFA is to enable…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover of report "Evaluation and implementation of statistical methods to assess effects in count data"
Chemikalien

Evaluation and implementation of statistical methods to assess effects in count data


As part of its statutory duties in the field of chemical safety, the German Environment Agency (⁠UBA⁠) is responsible for the environmental risk assessment of chemicals. This risk assessment is based on data from standardised ecotoxicological laboratory and field tests, which are generally described in Test Guidelines (TGs) published by the Organisation for Economic Co-operation and…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Cover des Berichts "Umweltzeichen Blauer Engel für Koch- und Heißfilterpapiere und Backpapiere"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltzeichen Blauer Engel für Koch- und Heißfilterpapiere und Backpapiere

Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekritierien DE-UZ 65, Ausgabe Januar 2025


Das Umweltzeichen Blauer Engel DE-UZ 65 zeichnet Koch- und Heißfilterpapiere und Backpapiere aus, die besonders emissions- und schadstoffarm hergestellt werden. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse und Hintergründe der Revision des Umweltzeichens dargestellt. Ausgangspunkt war eine umfassende Markt- und Umfeldanalyse, die die relevanten Umweltprobleme identifizierte. So muss der eingesetz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover des Berichts "Hybridprojekte aus Windenergie und Photovoltaik"
Klima | Energie

Hybridprojekte aus Windenergie und Photovoltaik

Chancen und Herausforderungen der Doppelnutzung


Hybride Projekte aus Windenergie und Photovoltaik bieten viele Vorteile. Insbesondere die gemeinsame Nutzung des Netzanschlusses wird aufgrund begrenzter Kapazitäten in den nächsten Jahren zu einer Vielzahl an Umsetzungen führen.Der Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte hybrider Projekte. Dargestellt sind mögliche Projektarten und -konstellationen, Vorteile und Voraussetzunge…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
71
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Berichts "Umsetzung des Preiskorridors im nationalen Emissionshandel (nEHS) im Jahr 2026"
Klima | Energie

Umsetzung des Preiskorridors im nationalen Emissionshandel (nEHS) im Jahr 2026


In dem Papier wird untersucht, wie die Preiskorridorphase des nEHS im Jahr 2026 umgesetzt werden kann. Es werden Vorschläge zum zeitlichen Ablauf der Auktions-, Verkaufs- und Nachkaufphase für das Berichtsjahr 2026 gemacht und darauf eingegangen, wie ein Preisaufschlag in der Verkauf- und Nachkaufphase ausgestaltet werden kann, um eine effiziente Preisbildung in den Auktionen zu begünstigen. Das A…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Cover des  Berichts "Einträge von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer"
Wasser

Einträge von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer


Oberflächengewässer sind mit einer Vielzahl organischer Mikroverunreinigungen, resistenter Bakterien und anorganischer Schadstoffe belastet. Abwasser stellt eine bedeutende Quelle für den Eintrag dieser Schadstoffe dar. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) untersuchte im Auftrag von BMUKN und ⁠UBA⁠ die Pfade Kläranlagenablauf, Mischwasserentlastung und Regenwasserkanal auf Mikro…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
242
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover des Berichts "Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich"
Klima | Energie

Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich

Zielerreichung unter Berücksichtigung der technischen und natürlichen Senken sowie der Kohlenstoffnutzung


Treibhausgasneutralitätsszenarien stoßen teilweise in Neuland hinsichtlich Bilanzierungsfragen von Kohlenstoffsenken und -nutzung vor und ziehen unterschiedliche, meist unsystematische Lösungen heran.Die vorliegende Studie stellt die zentralen Ergebnisse eines Szenarienvergleichs verschiedener deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien vor, der einen einheitlichen Ansatz verwendet. Es wird zwisch…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Forum Umweltbundesamt Dessau
Klima | Energie

Recommendations for the European Climate Resilience and Risk Management Framework


Climate change is already impacting all regions of Europe, posing complex challenges for human well-being, ecosystems, and the economy. Even though significant progress has been made over the past years, the forthcoming European Climate Resilience and Risk Management Framework (ECRRMF) must take a more ambitious approach to ensure resilience and preparedness across Europe by 2050.This scientific o…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7