Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5912 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Gewässerstrukturelle Orientierungswerte für Fließgewässer"
Wasser

Gewässerstrukturelle Orientierungswerte für Fließgewässer

Zielgrößen zur Planung und Umsetzung hydromorphologischer Maßnahmen


Mit dieser Publikation legt das Umweltbundesamt Orientierungswerte für die ⁠Gewässerstruktur⁠ der Fließgewässer vor. Der gewässerstrukturelle Orientierungswert ist der Wert, der mindestens einzuhalten ist, damit die Gewässerstruktur einem guten biologisch-ökologischen Gewässerzustand nicht entgegensteht. Für die Bewertung von Flusswasserkörpern werden zwei gewässerstrukturelle Orient…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
33
Cover des Berichts "Mit der Gewässerentwicklung verbundene Ökosystemleistungen"
Wasser

Mit der Gewässerentwicklung verbundene Ökosystemleistungen


Diese Studie fasst die mit der ⁠Gewässerentwicklung⁠ verbundenen ⁠Ökosystemleistungen⁠ von Flüssen und Auen anhand einer umfassenden Literaturrecherche zusammen. Es wurden 40 verschiedene Ökosystemleistungen identifiziert. Diese Ökosystemleistungen werden in der Regel nur erbracht, wenn den Flüssen und Auen genügend Raum zur Verfügung steht. Naturnahe Gewässerentwicklun…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
25
Cover des Berichts "Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen"
Wasser

Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen


Die Steckbriefe beschreiben die hydromorphologischen Bedingungen für verschiedene ökologische Zustände der deutschen Fließgewässertypen. Die hydromorphologischen Bedingungen sind in Form von textlichen Beschreibungen und Fotos, tabellarischen Zusammenstellungen der Ausprägungen einzelner Parameter der ⁠Gewässerstruktur⁠, der Durchgängigkeit und des Wasserhaushalts sowie Habitatskizze…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
462
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
45
Cover des Berichts "Zukunft? Jugend fragen! – 2023"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Zukunft? Jugend fragen! – 2023

Abschlussbericht


Die Jugendstudie „Zukunft? Jugend fragen! 2023“ untersuchte zum vierten Mal in Folge die nachhaltigkeitsbezogenen Sichtweisen, Einstellungen und Verhaltensweisen junger Menschen zwischen 14 und 22 Jahren.Die Ergebnisse zeigen, dass im Jahr 2023 im Vergleich zu den Vorjahren der Stellenwert von Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ etwas rückläufig war und die jungen Menschen von weniger Engageme…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
194
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
26
View over the clouds with sunshine
Climate | Energy

Solar Radiation Modification (SRM)

Concepts, Risks and Governance of intervention in the global climate system through solar geoengineering


Solar Radiation Modification (SRM) can neither conserve the current nor restore the pre-industrial climate. It would create an unpredictable new global climate with significant regional impacts. This brochure explains the risks of SRM for food security, justice and actual climate action. It explains the various SRM approaches and how they are supposed to work. It also describes the state of regula…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
49
Cover des Berichts "Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor"
Klima | Energie

Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor


Der hier vorliegende Abschlussbericht fasst die Erkenntnisse des Forschungsvorhabens zu sozio-technischen und verhaltensbasierten Aspekten der Energieeffizienzsteigerung im Wärmesektor zusammen. Welche Ansätze sind geeignet, um die Akzeptanz von leitungsgebundener Wärme zu steigern und das Verhalten im Gebäudeenergiemanagement so zu verändern, dass die Energieeffizienz steigt? Diese zentrale Forsc…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
43
Cover des Berichts "Marktanalyse Ökostrom III"
Klima | Energie

Marktanalyse Ökostrom III

Bestandsanalyse des deutschen Ökostrommarktes und Herkunftsnachweissystems: Identifikation und Bewertung statistischer Trends


Die Studie Bestandsanalyse des deutschen Ökostrommarktes und des Herkunftsnachweissystems: Identifikation und Bewertung statistischer Trends ist ein Zwischenbericht aus Marktanalyse Ökostrom III. Hierin werden Trends & künftige Entwicklungen des deutschen Ökostrommarktes untersucht. Ziel ist eine Evaluierung des Herkunftsnachweissystems vor dem Hintergrund sich verändernder Rahmenbedingungen s…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
68
Cover of report "Optimisation potential with regard to the processing and recycling of waste oil"
Abfall | Ressourcen

Optimisation potential with regard to the processing and recycling of waste oil

Evaluation of the collection categories with regard to their suitability for regeneration and the effects of changes in mobility and technology on the distribution and composition of the collection categories


On the one hand, the research project updated the calculation basis of the model used by the Federal Environment Agency to calculate waste oil flows, and on the other hand, analyses of waste oils were carried out to examine their reprocessability. Here, suitable waste oils from certain areas of application were identified only in individual cases for waste oils assigned to collection category 2 of…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
111
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
122