Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5959 Inhalt(e) -
Publikation:Landwirtschaft und Klimawandel Forschungsprojekte von 2010 bis 2011Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Landwirtschaft

Landwirtschaft und Klimawandel von 2010 bis 2011

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Datenbank dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen, Ver…weiterlesen

Seitenzahl
261
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
378
Publikation:Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP) - Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE) - Anlage 1
Luft

Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP)

Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)

Anlage 1

Anlage 1: Auf der 30. Tagung des Exekutivorgans (Executive Body, EB) der Genfer Luftreinhaltekonvention (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) wurde der Revisionsprozess des Protokolls zur Verringerung von ⁠Versauerung⁠, ⁠Eutrophierung⁠ und bodennahem Ozon (Multikomponenten-Protokoll) weitergeführt. Im Ergebnis liegen Entwürfe zum Dokument vor, z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
241
Publikation:Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP) - Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE) - Anlage 2
Luft

Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP)

Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)

Anlage 2

Anlage 2: Auf der 30. Tagung des Exekutivorgans (Executive Body, EB) der Genfer Luftreinhaltekonvention (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) wurde der Revisionsprozess des Protokolls zur Verringerung von ⁠Versauerung⁠, ⁠Eutrophierung⁠ und bodennahem Ozon (Multikomponenten-Protokoll) weitergeführt. Im Ergebnis liegen Entwürfe zum Dokument vor, z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
266
Publikation:Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP) - Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE) - Anlage 3
Luft

Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP)

Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)

Anlage 3

Anlage 3: Auf der 30. Tagung des Exekutivorgans (Executive Body, EB) der Genfer Luftreinhaltekonvention (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) wurde der Revisionsprozess des Protokolls zur Verringerung von ⁠Versauerung⁠, ⁠Eutrophierung⁠ und bodennahem Ozon (Multikomponenten-Protokoll) weitergeführt. Im Ergebnis liegen Entwürfe zum Dokument vor, z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
261
Publikation:Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP) - Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE) - Anlage 4
Luft

Deutsches National Focal Centre des ICP Modelling & Mapping (CLRTAP)

Berichterstattung an das Coordination Centre for Effects (CCE)

Anlage 4

Anlage 4: Auf der 30. Tagung des Exekutivorgans (Executive Body, EB) der Genfer Luftreinhaltekonvention (Convention on Long-range Transboundary Air Pollution, CLRTAP) wurde der Revisionsprozess des Protokolls zur Verringerung von ⁠Versauerung⁠, ⁠Eutrophierung⁠ und bodennahem Ozon (Multikomponenten-Protokoll) weitergeführt. Im Ergebnis liegen Entwürfe zum Dokument vor, z…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
294
Publikation:Handbuch Bioabfallbehandlung - Erfassung des Anlagenbestands Bioabfallbehandlung
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Handbuch Bioabfallbehandlung

Erfassung des Anlagenbestands Bioabfallbehandlung


Mit dem Projekt war eine Erhebung der in Deutschland existierenden Anlagen zur Bioabfallbehandlung sowie der eingesetzten Verfahrenstechnik vorzunehmen. Zur Datenbeschaffung war zunächst das Adressenverzeichnis aufzustellen. Dies geschah mit Hilfe der Bundesländer und der Bundesgütegemeinschaft Kompost sowie durch eigene Recherchen. Im Rahmen der Fragebogenaktion wurden getrennte Fragebögen für Ko…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
858
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
398
Publikation:Papier. Wald und Klima schützen
Wirtschaft | Konsum

Papier

Wald und Klima schützen


Glatt wie Samt und in warmen Weißtönen oder mit strukturierter Oberfläche und sichtbaren Fasereinschlüssen: Papier ist so variantenreich wie seine Verwendungsmöglichkeiten. Ist Ihnen bewusst, wie oft Papier durch Ihre Finger gleitet? Wie häufig Ihr Blick auf Botschaften fällt, die dank Papier transportiert werden, ohne dass man dieses überhaupt wahrnimmt? weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
705
Publikation:Mögliche Emissionen bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Geothermie durch den Einsatz von F-Gasen im Energiewandlungsprozess mittels ORC
Klima | Energie

Mögliche Emissionen bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Geothermie durch den Einsatz von F-Gasen im Energiewandlungsprozess mittels ORC


Der Organic Rankine Cycle (ORC) ist neben dem Kalina Cycle einer der wenigen Kreisprozesse, der für eine Stromerzeugung auf Niedertemperaturniveau geeignet ist. Durch Optimierungsansätze, die auf eine gute Anpassung der Temperaturprofile von Wärmequelle bzw. -senke mit dem ORC abzielen, können Effizienzsteigerungen im Bereich von 15 % bis 25 % erreicht wer-den. Optimierungsmaßmahmen sind z.B. die…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
358