Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5273 Inhalt(e) -
Cover UuG
Luft, Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltgerechtigkeit in Deutschland: Praxisbeispiele und strategische Perspektiven


Nicht erst im Zuge des zunehmenden Wachstums der Städte zeigt sich, dass es oftmals die sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen sind, die von Umweltproblemen besonders betroffen sind – zum Nachteil ihrer Gesundheit und Lebensqualität. An dieser Stelle setzt der integrierte Ansatz Umweltgerechtigkeit an: Er zielt darauf, die Konzentration gesundheitsrelevanter Belastungen der Umwelt, wie Lärm-,…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
159
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
38
Cover TEXTE
Verkehr

Further development of public transport in and after the pandemic

German case study


The coronavirus pandemic and the increased use of digital formats that it has triggered is resulting in changes in public transport. Fear of infection and changed work conditions caused demand to drop in 2020/2021 in Germany. Measures such as the 9-euro ticket have proven that it takes innovative approaches to make public transport more attractive.This study investigates the changes in demand for…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
29
Erste Seite mit Text
Climate | Energy

The EU CBAM and a climate club: synergies and potential obstacles for full integration


This discussion paper analyses potential synergies between climate clubs and CBAMs. It presents a case study of the concrete proposals currently debated for implementation: 1) the EU CBAM which looks set to be adopted by the EU Council and Parliament later this year and 2) the proposal for a climate club that was adopted by the G7 at their summit in June 2022. Chapter 2 introduces the two instrume…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
26
Cover der Publikation Climate Change 43/2022 Carbon Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2022
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Carbon-Leakage-Schutz im nationalen Brennstoffemissionshandel – Bericht zum BECV-Konsultationsverfahren 2022

Ergebnisse des ersten Konsultationsverfahrens gemäß § 26 Abs. 2 BECV


Gemäß § 26 Abs. 2 der BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) führt die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) als zuständige Behörde ab 2022 jährlich eine Konsultation als Baustein zur Evaluierung der BECV durch.Ziel ist es, die Auswirkungen der ⁠CO2⁠-Bepreisung durch den nationalen Brennstoffemissionshandel und der Carbon-Leakage-Kompensation…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Titelseite, Nahaufnahme Mikrochip
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Luft, Abfall | Ressourcen, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Die Nutzung natürlicher Ressourcen. Bericht für Deutschland 2022.

Ressourcenbericht für Deutschland 2022

Spezial: Rohstoffnutzung der Zukunft

Deutschland hat sich mit dem Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) zum schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen bekannt. Das Umweltbundesamt unterstützt die Umsetzung von ProgRess unter anderem mit diesem Bericht zur Nutzung natürlicher Ressourcen in Deutschland, der nach 2016 und 2018 zum dritten Mal erscheint. Der Bericht analysiert neue Zahlen über die Zusammenhänge von Rohstoffentnahme, R…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
52
Titelseite der Broschüre "Nachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen: Roadmaps 2030/2045 und ihre Wirkungen" des Umweltbundesamtes. Das Titelbild zeigt Fußgänger, Radfahrer und eine Straßenbahn in der Stadt.
Verkehr

Nachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen: Roadmaps 2030/2045 und ihre Wirkungen


Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Gleichzeitig ist der städtische Personen- und Güterverkehr ein Hauptverursacher von Luftverschmutzung, Lärm und Flächenverbrauch. Daher gilt es, den Verkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne die Mobilität der Bevölkerung u…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
27
Cover TEXTE
Klima | Energie, Wasser

Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Wärmespeicher

Ermittlung und Bewertung thermischer Veränderungen im Grundwasser, thermische Bewirtschaftung des Grundwassers, Handlungsempfehlungen


Im Forschungsvorhaben "Umweltverträgliche Nutzung geothermischer Wärmespeicher" wurde untersucht, welche temperaturbedingten Einflüsse unterirdische thermische Energiespeicher auf die Grundwasserqualität haben. Die Abschätzung der thermischen Auswirkungsräume erfolgte mit numerischen Modellierungen. Temperatureinflüsse auf hydrochemische Prozesse wurde mit analytischen Gleichungen berechnet. Anhan…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
255
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
49
Cover TEXTE
Abfall | Ressourcen

Überprüfung der Wirksamkeit des § 21 VerpackG und Entwicklung von Vorschlägen zur rechtlichen Weiterentwicklung


Das Vorhaben ermittelte die Wirksamkeit des § 21 Verpackungsgesetz. Dieser sieht finanzielle Anreize für Verpackungen vor, die hochgradig recyclingfähig gestaltet sind, ⁠Rezyklate⁠ enthalten oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind (ökologische Gestaltung der Beteiligungsentgelte; Eco Fee Modulation). Anknüpfend an die gewonnenen Erkenntnisse wurden Optionen zur Weiterentw…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
305
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
30