Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Wasser

Gesamtsynthese Ökosystemforschung Wattenmeer

- Zusammenfassender Bericht zu Forschungsergebnissen und Systemschutz im deutschen Wattenmeer -


Das europäische Wattenmeer ist eine flache, durch die Gezeiten geprägte Küstenregion mit großen eulitoralen Wattflächen. Regelmäßig trocken fallende Watten sind weltweit verbreitet, jedoch ist das europäische Wattenmeer die größte zusammenhängende Wattenregion und repräsentiert 60 % aller Watten in Europa und Nordafrika (CWSS ohne Datum). Watten bilden sich als Übergangsbereich zwischen offener Se…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
503
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
77
Wirtschaft | Konsum, Luft

Development of a Test Method for an Investigation into Limiting the Emissions from Printers and Copiers within the Framework of Assigning the Environmental Label


The emission behaviour with regard to dust, ozone and ⁠VOC⁠ (TVOC) of nine different hardcopy devices in combination with suitable air sampling and analysis procedures was investigated in different emission test chambers (two different 1 m³ - chambers and one 20 m³ - chamber). Air sampling and analysis for VOC were done by means of Tenax TA and subsequent thermal desorption (TDS) in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
163
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
143
Luft

PMx - Quellenidentifizierung:

Ergebnisse als Grundlage für Maßnahmenpläne

Bericht zum Workshop

Im Rahmen des Workshops „PMX-Quellenidentifizierung: Ergebnisse als Grundlage für Maßnahmenpläne“ wurden vier Themenblöcke mit insgesamt 31 Referenten behandelt. Die Themenblöcke gliederten sich in - Epidemiologischer und legislativer Hintergrund - Messtechnische Untersuchungen zur Quellenidentifizierung - Modellsimulationen zur Quellenidentifizierung und Maßnahmenplanung - Erfahrungen und Problem…weiterlesen

Seitenzahl
303
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
60
Luft

Joint report on air quality in the Tri-border region of the Czech Republic, Poland and Germany in 2003 (former Black Triangle region)

Gemeinsamer Bericht zur Luftqualität im Dreiländereck der Tschechischen Republik, Polens und Deutschlands 2003 (ehemals Schwarzes Dreieck)

Spolecna zprava o kvalite ovzdusi v prihranici oblasti Ceske republiky, Polska a Nemecka c roce 2003 (byvala oblast Cerneho trojuhelniku)

Wspolny raport o jakosci powietrza w trojgranicznym regionie Republiki Czeskiej, Polski i Niemeic w roku 2003 (byly region Czarnego Trojkata)About 15 years ago the tri-border region of the Czech Republic, Poland and Germany was called the Black Triangle (covering Northern Bohemia, part of Lower Silesia and Saxony) and was characterised by the highest air pollution in Europe. So it was necessary to…weiterlesen

Seitenzahl
69
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
92
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Jahresbericht 2004 des Umweltbundesamtes


Die Europäische Union (EU) ist im Jahr 2005 in schwieriges Fahrwasser geraten: Der nächste Meilenstein auf dem Weg zu einer starken Union – die EU-Verfassung – fand bei den Bürgerinnen und Bürgern nicht die nötige Akzeptanz. Das Tempo der zukünftigen Erweiterung wird von Vielen als zu schnell kritisiert. Das mag den aufmerksamen Beobachter nicht verwundern, erfordert doch jede neu Partnerschaft –…weiterlesen

Seitenzahl
145
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
182
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Luft, Verkehr

Emissionshandel im internationalen zivilen Luftverkehr


Nach Schätzungen des Intergovernmental Panel on Climate Change (⁠IPCC⁠) trägt der internationale Flugverkehr mit etwa 3,5% zur globalen Erwärmung bei.1 Setzt sich das Wachstum des Flugverkehraufkommens fort wie in den 90er Jahren, wo der internationale Flugverkehr jährlich um 4% wuchs, so dürfte der Beitrag des internationalen Flugverkehrs am ⁠Treibhauseffekt⁠ schon 201…weiterlesen

Seitenzahl
166
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Luft

Emissions trading in international civil aviation


According to estimates of the Intergovernmental Panel on Climate Change (⁠IPCC⁠), international aviation contributes about 3.5% to global warming.1 If growth in aviation volume continues at the same rate as in the 1990s, when international aviation grew 4% annually, the contribution of international aviation to the greenhouse effect could, already in 2010, be higher than Germany's co…weiterlesen

Seitenzahl
154
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
123
Klima | Energie, Luft

Emissionsdaten für flüchtige organische Verbindungen aus der Lösemittelverwendung - Methodenevaluierung, Datenerhebung und Prognosen

VOC-Emissionsinventar

Endbericht

Bei der Reduktion der ⁠Emission⁠ flüchtiger organischer Verbindungen (Volatile Organic Compounds ⁠VOC⁠) besteht vor dem Hintergrund der drängenden Ozonproblematik ein national und international anerkannter Handlungsbedarf.weiterlesen

Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
97