In Automobilklimaanlagen kommt als Kältemittel das stark klimawirksame fluorierte Treibhausgas Tetrafluorethan – kurz R134a – zum Einsatz. R134a hat ein Treibhauspotential, das 1.300-mal höher ist als das von CO2 – nach neueren Berechnungen des Weltklimarates IPCC sogar 1.430-mal höher. Ein Auto mit Klimaanlage verursacht allein wegen der laufenden Freisetzung des Kältemittels R134a aus der Anlage umgerechnet eine zusätzliche Emission von 7 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer. Damit sind Automobilklimaanlagen bisher echte Klimasünder.

                            
          
             Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Verkehr          
          
                    
                                                 
              Natürliche Kältemittel - CO2-Klimaanlage im Praxistest
Reihe
        
          Hintergrundpapier                  
      Seitenzahl
        4
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Umweltbundesamt (Hrsg.)
      Sprache
        Deutsch
      Andere Sprachen
        
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        1319 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         368
       
            


