Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Abbildung große Lupe zeigt auf Deutschlandkarte ein paar Figuren
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Verkehr, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2024

Kurzbericht zur Bevölkerungsumfrage


Die Studie zum Umweltbewusstsein im Jahr 2024 zeigt, dass der Schutz von Umwelt und ⁠Klima⁠ für die Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin einen hohen Stellenwert hat. Allerdings nimmt die Bedeutung dieses Themas seit 2022 ab. Als dringlicher empfinden viele beispielsweise die Situation im Gesundheits- und Bildungssektor und die wirtschaftliche EntwicklungMit Blick auf die Fo…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Titelseite der Broschüre "Der Hitzeknigge: Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze"
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der Hitzeknigge

Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze

Aktualisierte Fassung 2025

Der Hitzeknigge ist eine einfach aber konkret formulierte Hilfe für die Bevölkerung und insbesondere vulnerable Gruppen, die Hitzegefahren benennt, Empfehlungen zum Hitzeschutz, Angebote zur Beobachtung der eigenen Verhaltensweisen und Anregungen zur Veränderung gibt.Das Besondere dabei ist, dass Gemeinden den „Hitzeknigge“ selbstständig um ihr Logo, ihre Ansprechpersonen und auch eigene Inhalte b…weiterlesen

Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
439
Cover of report "Analysis of Polyquaternium Compounds in Environmental Samples through Non-Target Screening"
Chemikalien, Wasser

Analysis of Polyquaternium Compounds in Environmental Samples through Non-Target Screening


Polyquaternium (PQ) compounds are water soluble polymers which are widely used in high volumes, e.g. in body care products. They are assumed to be persistent in the environment and to be toxic to aquatic organisms. Information on their occurrence and environmental concentrations is essential to assess the risk these chemicals may pose and determine if regulatory action is required. In this study i…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
45
Cover des Factsheets "Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Wie können Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz gehoben werden?

Eine Analyse ausgewählter Wechselwirkungen im UBA-Forschungsprojekt zu Szenarien für den Natürlichen Klimaschutz


Die gemeinsame Betrachtung von ⁠Klima⁠- und Biodiversitätsschutz, der natürliche ⁠Klimaschutz⁠, erzeugt Synergien. Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist es, Ökosysteme und deren Klimaschutzleistung zu verbessern.Das Politikpapier analysiert Wechselwirkungen, Zielkonflikte und die Umsetzung von Maßnahmen in Landökosystemen wie Grün- und Ackerland, W…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover des Factsheets "Treibhausgasneutralität und die Ziele der natürlichen Kohlenstoffsenke sind noch erreichbar"
Klima | Energie

Treibhausgasneutralität und die Ziele der natürlichen Kohlenstoffsenke sind noch erreichbar

Szenarienbasierte Erkenntnisse des Umweltbundesamtes


Aktuelle sektorübergreifende Szenarienarbeiten des Umweltbundesamtes zeigen, dass mit einer ambitionierten Minderungsstrategie Treibhausgasneutralität bis 2045 theoretisch noch ohne die Technologie der Kohlenstoffabscheidung und -einlagerung möglich ist. Werden ergänzend technische Maßnahmen in die Transformation integriert, werden robust Treibhausgasneutralität und schon 2045 Netto-Negativemissio…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
11
Cover of report "Product Information 4.0"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Digitalisierung

Product Information 4.0

Extension of legal information requirements for products and digital implementation by the example of energy-related products and textiles


The project lays the groundwork for a European digital product passport by expanding legal information requirements, developed in collaboration with stakeholders using textiles and energy-related products as examples. It explores how key product data can be digitally tracked, combined, and made accessible across the life cycle. Existing tracking approaches and information flows are identified and…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
382
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover des Berichts "Überprüfung und Aktualisierung der NMVOC"
Luft

NMVOC-Projektionen

Überprüfung und Aktualisierung der NMVOC-Emissionsprojektionen für die Anwendung von Farben und Lacken sowie den Bereich Druck


Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen, außer Methan, (⁠NMVOC⁠ – non-methane volatile organic compounds) aus der Herstellung und Verwendung von Lösemitteln und lösemittelhaltigen Produkten werden, unterteilt in abgrenzbare Verfahren und Anwendungsbereiche, auf Basis von statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung inventarisiert. Entsprechend geben Prognosen mit d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover des Berichts "Evaluierung verfügbarer Kapazitäten thermischer Klärschlammbehandlung sowie zur Phosphorrückgewinnung"
Abfall | Ressourcen

Evaluierung verfügbarer Kapazitäten thermischer Klärschlammbehandlung sowie zur Phosphorrückgewinnung


Im Zuge des Forschungsvorhabens wurde die Datenbasis zu installierten Anlagen der thermischen Klärschlammbehandlung und Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm bzw. dessen Verbrennungsasche aktualisiert. Es wurden die in Entwicklung befindlichen Phosphorrückgewinnungsverfahren hinsichtlich ihres technologischen Reifegrades bewertet und abgeschätzt, inwieweit bis zum Auslaufen der Übergangsfrist der…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
302
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18