Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Spannungsfeld Umwelt und Gerechtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


Bereits Ende der 1970er Jahre begann in den USA eine Debatte um die sozial ungerechte Verteilung von Umweltbelastungen. Sozial Benachteiligte, zum größten Teil ethnische Minderheiten, brachten neben ihrer schlechten sozialen Lage erstmals auch ihre stärkere Betroffenheit von Umwelteinflüssen in die öffentliche Diskussion ein. Sie machten zum Beispiel darauf aufmerksam, dass gesundheitsschädigende…weiterlesen

Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Informationsverhalten im Umweltschutz und Bereitschaft zu bürgerlichem Engagement

Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Jahr 2006"


Die Motive, Erwartungen und Rahmenbedingungen, die es zu berücksichtigen gilt, wenn man das bürgerschaftliche Engagement fördern will, sind mittlerweile gut erforscht (vgl. u.a. BMFSFJ 2005; Göll/Henseling 2007). Vor allem haben sich die Ansprüche und Erwartungen der Menschen an die Organisationsformen des freiwilligen Engagements geändert. Von klassischer Vereinsarbeit fühlen sich heute viele Men…weiterlesen

Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Chemikalien, Wasser

Charakterisierung endokrin vermittelter Wirkungen in Fischen: Relevante Parameter für die Entwicklung einer neuen OECD-Testmethode und die Anwendung in der gesetzlichen Umweltrisikobewertung


Die ⁠Unsicherheit⁠, mit der die Bewertung von Lebenszyklus-Studien mit Fischen behaftet ist, sollte im Rahmen der vorliegenden Studie durch eine systematische Sammlung und Auswertung vorhandener Daten reduziert werden. Im ersten Teil der Studie bestand die Aufgabe darin, populationsrelevante und indikative Endpunkte für sexual-endokrine Wirkmechanismen herauszuarbeiten und deren Empf…weiterlesen

Seitenzahl
97
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
223
Gesundheit, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bewertung des Vorkommens und der Auswirkung von infektiösen Biomolekülen in Böden unter besonderer Berücksichtigung ihrer Persistenz


Die TSE-Erkrankungen gehören nach wie vor zu einem Gebiet mit großem Forschungsbedarf. Unklarheiten bestehen in mehreren Bereichen. So ist die inzwischen zwar allgemein anerkannte Prionen-Theorie von Stanley Prusiner [4], wonach infektiöse Eiweißmoleküle die Auslöser der Krankheit darstellen, weitgehend akzeptiert, letztendlich jedoch noch nicht eindeutig bewiesen. Ebenso sind die Übertragungswege…weiterlesen

Seitenzahl
120
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Implementation of the European Water Framework Directive in Bulgaria

Structure of a River Basin Management Plan for the Danube-River-Basin


The German Federal Ministry of Environment, Nature Protection and Nuclear Safety has given advisory assistance to the Republic of Bulgaria preparing the implementation of the EU Water Framework Directive (WFD). The advice was given in the context of the EU-Pharesupport programme („Phare-Twinning-Projects“) during a two-year german-bulgarian twinning- project. One objective of the project covered t…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
158
Wirtschaft | Konsum

Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

Status Quo Report Deutschland 2007


Die Studie untersucht den Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung auf nationaler und internationaler Ebene. Sie legt Daten zu den Fragen vor, von wem, wie viel und in welcher Form berichtet wird. Dadurch wird es erstmals möglich, die deutsche und die internationale Berichterstattung zu vergleichen. Zur Erhebung der Daten wurde eine breit angelegte Internet-Recherche durchgeführt. Die Ergebnisse…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Klima | Energie

Emissionshandel: Wie Unternehmen Emissionsberechtigungen kostenlos erhalten

Hintergrundpapier zur Zuteilung der Emissionsberechtigungen für die zweite Handelsperiode im Emissionshandel 2008 bis 2012 in Deutschland


2003 beschlossen das Europäische Parlament und der Europäische Rat, die im Kyoto-Protokoll festgelegten Emissionsminderungsverpflichtungen der Europäischen Union (EU) und ihrer Mitgliedsstaaten zu einem wesentlichen Teil mit Hilfe eines Emissionshandelssystem für Kohlendioxid auf Unternehmensebene zu erfüllen. Um das Emissionshandelssystem möglichst ohne ökonomische Verwerfungen einzuführen, wird…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
80
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Positionen von Mitgliedern des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages zum Umweltgesetzbuch

Forum Umweltgesetzbuch

Heft 2

Das Vorhaben der Schaffung eines Umweltgesetzbuches ist seit Jahren, ja seit Jahrzehnten auf der Agenda. Immer wieder gab es hierzu Vorstöße aus der Politik, Forderungen aus der Praxis und Vorschläge aus der Wissenschaft. Anlass für diese Bestrebungen ist der Umstand, dass die Zersplitterung des Umweltrechts in unzählige Gesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften als unbefriedigend em…weiterlesen

Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248