Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5979 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland

Stoffflussbezogene Bausteine für ein nationales Konzept der nachhaltigen Entwicklung -

Verknüpfung des Bereiches Bauen und Wohnen mit dem komplementären Bereich "Öffentliche Infrastruktur"

Das ⁠UBA⁠-Forschungsprojekt „Stoffflussbezogene Bausteine für ein nationales Konzept der nachhaltigen Entwicklung – Verknüpfung des Bereiches Bauen und Wohnen mit dem komplementären Bereich Öffentliche Infrastruktur (im folgenden Text mit dem Kurztitel „Nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland“ benannt) zeigt Perspektiven für ein nachhaltiges Bauen und Wohnen in Deutschland auf. weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
412
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
338
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Fortschrittliche konzeptionelle Ansätze des Bodenschutzes zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr

- Best Practice


Böden sind die unmittelbare Lebensgrundlage für Menschen, Tier und Pflanzen. Sie sind zentraler Bestandteil des Ökosystems und leisten einen Großteil der stofflichen Ab- und Umbauprozesse im Naturhaushalt. Gleichzeitig sind sie Filter und Speicher für den Stoffund Wasserhaushalt ebenso wie Lagerstätten für Bodenschätze und Energiequellen als auch Grundlage für die Land- und Forstwirtschaft und sch…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
158
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
454
Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Grundlagen für die Auswahl der kosteneffizientesten Maßnahmenkombinationen zur Aufnahme in das Maßnahmenprogramm nach Artikel 11 der Wasserrahmenrichtlinie

Handbuch


Im vorliegenden Handbuch und dem dazugehörigen Forschungsbericht wird ein methodisches Konzept für das Verfahren zur Auswahl der kosteneffizienten Maßnahmenkombinationen nach der WRRL einschließlich seiner exemplarischen Anwendung vorgestellt. Ausgangspunkt für die in diesem Vorhaben entwickelte Methodik ist die Bestandsaufnahme nach WRRL bis Ende 2004. Die Erfassung der Belastungssituation und de…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
264
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Verkehr, Lärm

Lärmwirkungen von Straßenverkehrsgeräuschen

- Auswirkungen eines lärmarmen Fahrbahnbelages -


Der Straßenverkehr ist die bedeutendste Lärmquelle in Deutschland. Umfrageergebnisse zeigen, dass rund 2/3 der Bevölkerung in Deutschland sich durch Straßenverkehrsgeräusche belästigt fühlt, etwa 17%, das sind rund 14 Mill. Bundesbürger, sogar stark. Belästigungen zählen zu den Hauptwirkungen des Lärms. Störungen der Kommunikation, der Erholung innerhalb und außerhalb der Wohnung, Einschränkungen…weiterlesen

Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115
Wirtschaft | Konsum

Stoffbezogene Anforderungen an Photovoltaik-Produkte und deren Entsorgung


Vor dem Hintergrund umwelt- und abfallpolitischer Ziele, sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene, wurden existierende Verwertungsverfahren bzw. Konzepte zur Verwertung dargestellt und bewertet. Dabei wurden sowohl der logistische Aufwand im Hinblick auf eine getrennte Sammlung und Rückführung, als auch die Auswirkungen der Verwertung auf die Unternehmenspolitik der Modulhersteller betrachtet.…weiterlesen

Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
83