Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

8. Deutsch-Russische Umwelttage in Kaliningrad

Dokumentation


Das Projekt „Umwelttage“ fand im Rahmen des Beratungshilfeprogramms für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens statt, bestehend aus Fachveranstaltungen, Seminaren und Exkursionen zu aktuellen umweltpolitischen Fragen der deutsch-russischen Zusammenarbeit im Gebiet Kaliningrad.weiterlesen

Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144
Sustainability | Strategies | International matters

8-ые Российско-Германские Дни Экологии в Калининграде

Документация


Проект «Дни Экологии» проводился в рамках Программы консультативной помощи в охране окружающей среды государств Центральной и Восточной Европы, Кавказа и Центральной Азии и состоял из предметных мероприятий, семинаров и экскурсий на актуальные экологополитические темы российско-германского сотруд ничества в Калининградской области.weiterlesen

Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
134
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Կենցաղային թափոնների վերամշակում Հայաստանում`

Անձնակազմի ուսուցում, տվյալների հավաքում` թափոնների հետազոտություն, թափոնների կառավարման քաղաքականության գծով խորհրդատվություն


Կենցաղային թափոնների վերամշակում Հայաստանում` -- Անձնակազմի ուսուցում, տվյալների հավաքում` թափոնների հետազոտություն, թափոնների կառավարման քաղաքականության գծով խորհրդատվություն -- Հաշվետվությունweiterlesen

Seitenzahl
138
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
118
Wasser

Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit und des Umweltbundesamtes an die Verbraucher und Verbraucherinnen über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) in Deutschland (2008 - 2010)

Berichtszeitraum 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2010


„Trinkwasser" oder – nach Sprachregelung der EG-Trinkwasserrichtlinie (TW-RL) und der Trinkwasserverordnung i.d.F. vom 21. Mai 2001 – „Wasser für den menschlichen Gebrauch" muss bestimmte, rechtlich vorgegebene und im technischen Regelwerk festgelegte Güteeigenschaften erfüllen. Zu den Grundanforderungen gehört, dass Trinkwasser rein und genusstauglich ist, keine Krankheitserreger aufweist und kei…weiterlesen

Seitenzahl
95
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
447
Publikation:Entwicklung eines Indikatorensystems für die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)
Klima | Energie

Entwicklung eines Indikatorensystems für die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS)


Am 17. Dezember 2008 hat das Bundeskabinett die Deutsche ⁠Anpassungsstrategie⁠ (⁠DAS⁠) an den ⁠Klimawandel⁠ beschlossen (BUNDESREGIERUNG 2008). Sie schafft einen Rahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland. Die DAS stellt vorrangig den Beitrag  des Bundes dar und bietet auf diese Weise eine Orientierung für andere Akteure. Die Strate…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
240
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
308
Publikation:Auswertung der Veränderungen des Bodenzustands Teil A: Methoden-Code
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Auswertung der Veränderungen des Bodenzustands für Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) UBA-Text 89/2011 - Teil A Methoden-Code

Teil A: Methoden-Code und Umgang mit Verfahrenswechseln


Für langfristig angelegte Messprogramme ist eine systematische und nachvollziehbare Dokumentation der eingesetzten Untersuchungsmethoden unerlässlich. In der Boden- Dauerbeobachtung sollte künftig ein Methoden-Code eingesetzt werden, der gemeinsam mit Messnetzbetreibern, Bodenwissenschaftlern und Chemikern entwickelt wurde („BDF-Methoden-Code“). Der Methoden-Code ist eine Leitlinie zur einheitlich…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
339
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
371
Publikation:Auswertung der Veränderungen des Bodenzustands für Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) und Validierung räumlicher Trends unter Einbeziehung anderer Messnetze - Teil B: Datenauswertung und Weiterentwicklung des Monitorings
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Auswertung der Veränderungen des Bodenzustands für Boden-Dauerbeobachtungsflächen (BDF) UBA-Text 90/2011 Teil B: Datenauswertung und Weiterentwicklung

Teil B: Datenauswertung und Weiterentwicklung des Monitorings


Mit den durchgeführten Arbeiten wurden erstmals umfassende, multivariate nichtlineare statistische Auswertungen eines bundesweiten Datenbestandes der Boden-Dauerbeobachtung durchgeführt. Die verwendeten Verfahren konnten zeigen, dass sie zur Auswertung von sehr großen, heterogenen Datensätzen, wie sie durch das Bodenmonitoring erzeugt werden, geeignet sind. Die im Datensatz vorhandenen räumlichen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
322