Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Der Einfluss von CO₂- und Energiepreisen auf Energieverbräuche in der Industrie"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Der Einfluss von CO₂- und Energiepreisen auf Energieverbräuche in der Industrie

Szenario-Analysen mit PANTA RHEI


Die Studie soll den Beitrag von ⁠CO2⁠- und Energiepreisen zum ⁠Klimaschutz⁠ in der Industrie ermitteln. Dazu wird ein gesamtwirtschaftliche Modell (PANTA RHEI) verwendet, das Energieverbrauch und Emissionen verschiedener Industriesektoren im Kontext der wirtschaftlichen Entwicklung abbildet. In PANTA RHEI werden verschiedene Szenarien modelliert.Bei mittleren Elastizitä…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Cover des Berichts "Dekarbonisierung der Prozesswärme in der Industrie: Reformoptionen für die prozessbezogenen Entlastungsregelungen bei der Energie- und Stromsteuer"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Dekarbonisierung der Prozesswärme in der Industrie: Reformoptionen für die prozessbezogenen Entlastungsregelungen bei der Energie- und Stromsteuer


⁠Prozesswärme⁠ wird in sehr vielen industriellen Produktionsprozessen benötigt und basiert bislang dominiert vor allem auf fossilen Energieträgern wie Gas und Kohle. Der industrielle Anlagenpark hat Potenzial zur Umstellung auf Direktelektrifizierung oder zur Umstellung auf Wasserstoff. Die bisherige Struktur der staatlich bestimmten Energiepreisbestandteile begünstigt den Einsatz fo…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
88
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8
Cover des Berichts "Zur Besteuerung von Wasserstoff und wasserstoffbasierten Energieprodukten im Rahmen der Energiesteuer"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Zur Besteuerung von Wasserstoff und wasserstoffbasierten Energieprodukten im Rahmen der Energiesteuer


Der Verbrauch von Wasserstoff ist im Rahmen der Energiebesteuerung bisher nicht mit einem eigenständigen Steuersatz belegt. Das Gleiche gilt für die unter Verwendung von Wasserstoff hergestellten synthetischen Brennstoffe (im Folgenden vereinfachend: Derivate). Das führt jedoch nicht zu einer Freistellung von Wasserstoff und seinen Derivaten von der Energiebesteuerung. Vielmehr wird Wasserstoff gr…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Cover des Berichts "Lenkungswirkung von Endenergiepreisen im Verkehrssektor"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Lenkungswirkung von Endenergiepreisen im Verkehrssektor

Eine Analyse ausgewählter Politikinstrumente mit dem Verkehrs- und Emissionsmodell TEMPS


Im Verkehrssektor besteht akuter klimapolitischer Handlungsbedarf. Diese Studie fokussiert auf die Lenkungswirkung staatlich bestimmter Energiepreisbestandteile.Mithilfe des am Öko-Institut entwickelten Modells TEMPS (Transport Emissions and Policy Scenarios) werden in vier Szenarien die Lenkungswirkungen von Energiepreisen untersucht.Die Ergebnisse zeigen, dass die deutliche Erhöhung der ⁠…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Berichts "Strompreisentlastungen bei Nutzung für Wärmepumpen"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Strompreisentlastungen bei Nutzung für Wärmepumpen

Rechtliche Spielräume und Wirtschaftlichkeitsanalysen


Die Studie untersucht die rechtlichen Möglichkeiten für spezielle Wärmepumpentarife. Der Gesetzgeber kann den Stromendpreis für Wärmepumpen beeinflussen.Wärmepumpen mit einem flexiblen Stromtarif, der in der Regel günstiger als normaler Haushaltsstrom ist, sind schon heute wirtschaftlich. Flexible Tarife erfordern einen eigenen Stromzähler und Flexibilität beim Strombezug.Die Entwicklung der Strom…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
70
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Cover des Berichts "Modellierung der Wirkung von Energiepreisveränderungen im Gebäudesektor"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Modellierung der Wirkung von Energiepreisveränderungen im Gebäudesektor

Wie wirken gering- und nicht-investive Maßnahmen?


Dieses Papier beschreibt einen Modellierungsansatz zur Abbildung von gering- und nicht-investiven Maßnahmen im Building Stock Transformation Model des Öko-Instituts. Es werden insbesondere kurzfristige Reaktionen auf Energiepreisschocks modelliert. Dafür werden die Effekte gering- und nicht-investiver Maßnahmen sowie nicht-investiver Verhaltensanpassungen in die Energiebedarfsberechnung integriert…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Berichts "Die Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der Klimaschutzziele"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Die Lenkungswirkung von Endenergiepreisen zur Erreichung der Klimaschutzziele


Die Studie untersucht die klimapolitische Lenkungswirkung von Energie- und Strompreisen sowie staatlich bestimmter Preisbestandteile. Der Fokus liegt auf den Sektoren Gebäude, Verkehr und Industrie.Bestehende Modellierungsansätze werden kritisch hinterfragt und in Bezug zu empirischen Energiepreiselastizitäten gesetzt.Diese Potenzialanalysen stützen den breiten Konsens, dass die ⁠Klima…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Cover des Berichts "Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2024"
Klima | Energie, Luft

Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 - 2024


Das Umweltbundesamt berechnet jährlich für alle interessierten Nutzer Indikatoren, die die Klimaverträglichkeit der Stromerzeugung und die Entwicklung ab dem Jahr 1990 charakterisieren.Da gemäß internationalen Bilanzierungsvorgaben alle Emissionen der Stromerzeugung – also auch Stromhandelsüberschüsse - dem Land zuzurechnen sind, in dem sie entstehen, verringern sich die Emissionen des deutschen S…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
22