Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Cover of publication Climate Change 18/2017
Climate | Energy

Potentials and Limitations of Different Requirements (Offsetting) in Bilateral and Global Carbon Pricing Systems


This report explores the introduction of carbon taxes with a national offset component and their interactions with other policy areas, and makes recommendations on this topic. In this task, the study focuses on the approaches Chile, Mexico and South Africa have chosen for elaborating their carbon taxes. The study identifies the objectives the three countries pursue by introducing these new systems…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147
Titelseite der Publikation 55/2017 Das Instrument der Bedarfsplanung – Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Das Instrument der Bedarfsplanung – Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz


In dem Forschungsvorhaben „Das Instrument der Bedarfsplanung - Rechtliche Möglichkeiten für und verfahrensrechtliche Anforderungen an ein Instrument für mehr Umweltschutz“ untersuchte ein Forschungsteam aus Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftlern vom Umweltforschungszentrum und der Universität Leipzig, ob und wie eine wirksame Umweltvorsorge durch die Ermittlung und Bewertung des Bed…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
355
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
190
Titelseite der Publikation 56/2017 Fluglärmbericht 2017 des Umweltbundesamtes
Lärm

Fluglärmbericht 2017 des Umweltbundesamtes


Nach dem Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm von 2007 legt die Bundesregierung im Jahr 2017 dem Deutschen Bundestag einen Bericht über dieses Gesetz vor. Dabei sollen insbesondere die Schutzzonenwerte des Lärmschutzbereiches unter Berücksichtigung des Standes der Lärmwirkungsforschung und der Luftfahrttechnik bewertet werden. Die Bundesregierung beabsichtigt, über diesen gesetzlichen Auftrag hinauszu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
206
Wasser

Recommendations for deriving EU minimum quality requirements for water reuse


In this scientific opinion paper the German Environment Agency expresses its recommendations for the development of EU minimum quality requirements for water reuse for agricultural irrigation and aquifer recharge. More ambitious quality standards that complement the current EU legislation and are in line with the precautionary principle are needed to protect human health and the environment in a s…weiterlesen

Reihe
Scientific Opinion Paper
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
51
Cover der Publikation Climate Change 17/2017 Theoretische Fundierung der regionalen Grünstromkennzeichnung in Deutschland
Klima | Energie

Theoretische Fundierung der regionalen Grünstromkennzeichnung in Deutschland


In dem Forschungsvorhaben wird die theoretische Fundierung zur Entwicklung einer regionalen Grünstromkennzeichnung und eines Regionalnachweisregisters erarbeitet. Auf der Basis eines Marktüberblicks über derzeit existierende Regionalstromprodukte werden die Funktionsweisen und Prozesse in der derzeitigen Stromwirtschaft im Hinblick auf Regionalstromprodukte abgebildet und analysiert. Hierzu zählen…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144
cover of publication 54/2017 Comparison of dung and soil fauna from pastures treated with and without ivermectin as an example of the effects of a veterinary pharmaceutical
Chemicals

Comparison of dung and soil fauna from pastures treated with and without ivermectin as an example of the effects of a veterinary pharmaceutical


Soil organisms in manure or organisms that colonize dung pats can be impacted by the application of veterinary medical products, especially parasiticides, to livestock. For this reason, the authorization process for veterinary medicinal products in the European Union and other countries includes a requirement for “higher-tier” tests when adverse effects on dung organisms can be detected in single-…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
238
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
152
Cover der Publikation Texte 53/2017 BIOMASSEKASKADEN Mehr Ressourceneffizienz durch stoffliche Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis
Abfall | Ressourcen

BIOMASSEKASKADEN Mehr Ressourceneffizienz durch stoffliche Kaskadennutzung von Biomasse – von der Theorie zur Praxis


Das Forschungsprojekt untersucht, ob und wie die stoffliche Nutzung von ⁠Biomasse⁠ in Kaskaden zur Steigerung der Ressourceneffizienz beitragen kann. Es entwickelt eine klare Definition des Begriffs der Kaskadennutzung und analysiert existierende Konzepte der Kaskadennutzung. Als relevante Felder der Kaskadennutzung werden der Holzsektor, der Papiersektor, der Textilsektor und der Ku…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
134
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
198
Cover der Publikation Texte 52/2017 Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen für die Jahre 2014 und 2015 - Bericht 2015
Abfall | Ressourcen

Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen für die Jahre 2014 und 2015

Bericht 2015


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben des § 9 der VerpackV die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten. Dabei werden nur trinkfertig abgepackte und in Verkehr gebrachte Getränke bis zu einer Füllgröße von zehn Litern einbezogen. Zur Bestimmung des Getränkeverbrauchs werden vielfältige Informationen und Date…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138