Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Cover of report "Cost allocation and incentive mechanisms for environmental, climate protection and resource conservation along global supply chains"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Cost allocation and incentive mechanisms for environmental, climate protection and resource conservation along global supply chains - Recommendations for selected incentive mechanisms


This report summarizes the findings of the research project "Cost allocation and incentive mechanisms for environmental, climate protection and resource conservation along global supply chains" and investigates four selected supply chain management instruments which have a high potential to increase incentives for environmental protection in global supply chains:price premiums,pay-per-performance…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Erfassung gesundheitlicher Wirkungen durch Bioaerosole bei Schimmelbefall"
Luft, Gesundheit

Erfassung gesundheitlicher Wirkungen durch Bioaerosole bei Schimmelbefall


Die kausalen Zusammenhänge von Innenraumschimmel und gesundheitlichen Beschwerden sind bislang unzureichend untersucht.In dieser Studie wurde ein Testsystem etabliert, um zu untersuchen, welche zytotoxischen und immunmodulatorischen Wirkungen auf Baumaterialien wachsende und häufig bei Innenraumschäden auftretende Schimmelpilzarten auf Lungenepithelzellen NuLi-1 und die differenzierte Monozytenzel…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5
Cover des Berichts "Der kumulierte Energieaufwand als Förderkriterium im Gebäudebereich"
Klima | Energie

Der kumulierte Energieaufwand als Förderkriterium im Gebäudebereich


Der Forschungsbericht ermittelt den kumulierten Energieaufwand und das Treibhauspotenzial für verschiedene Referenzgebäude, sowohl im Neubau als auch im Gebäudebestand. Betrachtet wird der gesamte Lebenszyklus der Gebäude.Die wichtigsten Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen:Den größten Einfluss auf den kumulierten Energieaufwand und die Treibhausgasemissionen hat der Energiestandard.Die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
160
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Register für Rechenzentren in Deutschland und Entwicklung eines Bewertungssystems für energieeffiziente Rechenzentren"
Klima | Energie, Digitalisierung

Aufbau eines Registers für Rechenzentren in Deutschland und Entwicklung eines Bewertungssystems für energieeffiziente Rechenzentren

PEER-DC


Die Informationslage zum Energieverbrauch und über die Energieeffizienz der Rechenzentren in Deutschland ist derzeit unbefriedigend. Um wirkungsvolle Maßnahmen zur Begrenzung des Energieverbrauchs der Rechenzentren und somit der digitalen Infrastruktur ergreifen zu können, sind genaue Kenntnisse über die Verteilung, die Größe und den Energieverbrauch der Rechenzentren zwingend erforderlich. Mit de…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
199
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
14
Cover des Berichts "Durchführung des 6. REACH-Kongresses"
Chemikalien

Durchführung des 6. REACH-Kongresses


Ziel des Forschungsprojektes war die Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (⁠BMUV⁠), sowie des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠), bei der Durchführung des 6. ⁠REACH⁠-Kongresses.Dieser fand vom 11. bis 12. September 2024 im UBA-Hauptgebäude in Dessau-Roßlau statt. Mehr als 300 Expert*innen aus Behörd…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Berichts "Particulate Matter emission reduction in international maritime shipping"
Verkehr, Wasser

Particulate Matter emission reduction in international maritime shipping

Analysis and discussion of current status and outlook


In addition to the air pollutants nitrogen oxide (NOX) and sulphur oxide (SOX), seagoing vessels emit considerable quantities of particulate matter (PM). These emissions are not yet regulated either internationally or regionally.The report provides an overview of PM measurement methods and limit values in other transport sectors. It also describes ship-specific measures to reduce PM emissions, inc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
16
Cover of report "Nature-based Solutions and their Governance Structures for Climate Action in the Alpine Region"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nature-based Solutions and their Governance Structures for Climate Action in the Alpine Region


The German Environment Agency initiated a project to promote nature-based solutions (NbS) in the Alpine region. The aim is to highlight the importance of NbS for biodiversity, climate protection and adaptation, and to analyze political and cross-sectoral governance mechanisms for the Alpine Convention (AC) region. Eight pilot projects from seven AC countries were examined to identify success facto…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
139
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die  aquatische Umwelt"
Chemikalien

Erforschung der Auswirkungen von antikoagulanten Rodentiziden auf die aquatische Umwelt

Im Vorfeld ihrer Wiederzulassung als Biozidwirkstoffe in 2024


Zur Bekämpfung von Ratten und Mäusen werden antikoagulante Rodentizide eingesetzt. Diese können bei der Anwendung in der Kanalisation oder an Uferbereichen in Gewässer gelangen. Rückstände dieser Wirkstoffe wurden bereits vielfach in der Leber von Fischen nachgewiesen, wo sie sich anreichern. In der vorliegenden Studie wurden erstmals die Auswirkungen von Antikoagulanzien auf die Fischgesundheit i…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet