Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Gesundheit

Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung -Teil 1

Teil 1: Grundlagen der bevölkerungsbezogenen Expositionsmodellierung

Abschlussbericht

Die quantitative Beschhreibung gesundheitlicher Risiken ist ein wesentlicher Bestandteil für die Festlegung transparenter, rationaler Prioritäten in der Regulation. Dabei gewinnen die Verfahren der quantiativen Risikoanalyse auch in Deutschland an Bedeutung.weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
273
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
342
Gesundheit

Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung -Teil 2

Teil 2: Empfehlungen für Expositionsfaktoren

Abschlussbericht

Die Durchführung einer verteilungsbasierten Expositionsabschätzung ist an die Voraussetzung einer ausreichenden und für die betrachtete Bevölkerungsgruppe repräsentativen Datenbasis für alle relevanten Einflussparameter geknüpft. Anderenfalls können auf der Basis der vorliegenden, oft nur unzureichenden Daten anhand von Szenarien und Erfahrungswerten lediglich Punktschätzungen der ⁠Expositi…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
185
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
215
Gesundheit

Evaluation von Standards und Modellen zur probabilistischen Expositionsabschätzung - Teil 3

Teil 3: Szenarien

Abschlussbericht

Der dritte Teil des Berichtes enthält die Vorstellung von drei szenarienbasierten Fallstudien und einen Ausblick auf die Anwendungsmöglichkeiten der Daten und der Methodik im Rahmen der neuen europäischen Chemikalienregulierung. Die Fallstudien wurden bereits zu einem frühen Zeitpunkt im zeitlichen Ablauf des Gesamtprojektes bekonnen, teilweise mehrfach den sich ändernden Fragestellung angepasst,…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Wirtschaft | Konsum

Umweltpolitische Innovations- und Wachstumsmärkte aus Sicht der Unternehmen


Experten der Unternehmsberatung Roland Berger Strategy Consultants erwarten bis 2020 einen Zuwachs von 120 Prozent bei Umweltschutztechnik. Die Berater hatten über 90 führende Unternehmen zu Marktchancen in sechs Bereichen befragt: Energieerzeugung und -speicherung, Energieeffizienz, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft und effizienter Umgang mit Rohstoffen.weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
257
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
214
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltrechtliche Instrumente im Umweltgesetzbuch


Die Veröffentlichungsreihe „Forum Umweltgesetzbuch“ soll Akteuren aus Politik, Ländern, Unternehmen, Umweltverbänden sowie aus Hochschulen und juristischer Praxis ein Forum bieten, ihre Position zum Thema Umweltgesetzbuch - kurz UGB - darzulegen. Die Schaffung eines UGB steht ganz oben auf der umweltpolitischen Agenda. Im Koalitionsvertrag ist das Ziel klar formuliert: das Umweltrecht in Deutschla…weiterlesen

Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
254