Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Chemikalien, Gesundheit

Bisphenol A

Massenchemikalie mit unerwünschten Nebenwirkungen


Bisphenol A ist in vielen Produkten unseres täglichen Lebens. Der größte Teil des produzierten Bisphenol A wird zu stabilen Kunststoffen verarbeitet (Polykarbonat und Epoxidharzen). Unter bestimmten Bedingungen kann sich die Chemikalie aus Gebrauchsgegenständen lösen – wie aus der Beschichtung von Dosen – und über die Nahrung oder über die Haut – wie bei  Thermopapier – in den menschlichen Körper…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
420
Chemikalien, Gesundheit

Bisphenol A

An industrial chemical with adverse effects


Bisphenol A is found in many everyday products. The largest portion of manufactured bisphenol A is converted into stable plastics (polycarbonate and epoxy resins). Under certain conditions, the chemical can be released from consumer products – from can coatings, for instance – and enter the human body by way of food or through the skin, from thermal paper for example. In the human body the substan…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
240
Publikation:Copenhagen and beyond: reshuffling the cards - Discussion paper
Klima | Energie

Copenhagen and beyond: reshuffling the cards

Discussion paper


Expectations set upon the 15th Conference of the Parties (COP 15) of the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠) in Copenhagen were extremely high. This was because the COP 13 in Bali had set the COP 15 as the deadline for achieving a legally binding agreement to replace or extend the Kyoto Protocol. Additionally, the heads of states’ attendance as well as at…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Publikation:Environmental and economic effects of the Copenhagen pledges and more ambitious emission reduction targets
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Environmental and economic effects of the Copenhagen pledges and more ambitious emission reduction targets

Interim report


Global carbon dioxide emissions need to be reduced by at least 50 to 85 % in 2050 com-pared to 2000 levels to limit global surface temperature increase to 2°C compared to pre-industrial levels (⁠IPCC⁠ 2007). As an intermediate greenhouse gas emission reduction target for industrialized countries in 2020 the IPCC (2007) confirmed a range of 25 % to 40 % com-pared to 1990, together wit…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
132
Publikation:Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008Inventarermittlung der F-Gase 2008 Daten von HFKW, FKW und SF6 für die nationale Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für das Berichtsjahr 2008
Wirtschaft | Konsum, Luft

Emissionen fluorierter Treibhausgase in Deutschland 2008

Inventarermittlung der F-Gase 2008

Daten von HFKW, FKW und SF6 für die nationale Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für das Berichtsjahr 2008

Die Gesamtemissionen der Gase HFKW, FKW und SF6 haben sich von 1995 bis 2008 mehr als verdoppelt - von 3241 auf 7192 metrische Tonnen. Die ⁠Klimawirkung⁠ dieser Emissionen liegt auch 2008 über dem Niveau des Jahres 1995 - mit 18,0 gegenüber 15,5 Mio. t ⁠CO2⁠-Äquivalente. Gegenüber dem Vorjahr haben dieEmissionen in metrischen Tonnen in 2008 zwar erstmals seit 1995 abgen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
47
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
330
Publikation:Einsatz von Nanomaterialien als Alternative zu biozidhaltigen Antifouling-Anstrichen und deren Umweltauswirkungen
Wirtschaft | Konsum, Wasser

Einsatz von Nanomaterialien als Alternative zu biozidhaltigen Antifouling-Anstrichen und deren Umweltauswirkungen


In der vorliegenden Recherche stellte sich heraus, dass für Unterwasserbeschichtungen und insbesondere Antifoulingbeschichtungen bereits Nanomaterialien zum Einsatz kommen und nanotechnologische Produkte auf dem Markt angeboten werden. Auf dem Sportbootmarkt konnten 22 nanotechnologische Antifoulingbeschichtungen und drei Beschichtungen zur Verminderung des Reibungswiderstands gefunden werden (nac…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
127
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
411
Publikation:Technical Protocol: Transformation of Biocides in Liquid Manures
Chemikalien

Technical Protocol: Transformation of Biocides in Liquid Manures


Within the current authorization procedure "TNsG for data requirements for active substances and biocidal products (2000)", biocides applied for disinfection purposes or insect control in animal houses are to be studied on ultimate biodegradability underanaerobic conditions. Due to the lack of an established simulation test in liquid manures, the biocidal guidance documents recommend a screening t…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
143
Chemikalien

Technical Protocol for Laboratory Tests of Transformation of Veterinary Medicinal Products and Biocides in Liquid Manures

Version 1.0


This technical protocol describes a laboratory test method to evaluate the transformation of chemicals in liquid bovine and pig manures under anaerobic conditions and is primarily designed for veterinary medicinal products (VMP) and biocides. The environmentally relevant entry routes into liquid manures occur via urine and feces of cattle and pigs in stable housings after excretion of VMP (as pare…weiterlesen

Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144