Klima | Energie, Gesundheit
Fakten zur Umwelt 2007
Dieses Faltblatt informiert Sie über menschliche Einflüsse auf die Umwelt und ausgewählte Entwicklungen in den Schutzgütern Klima, Naturhaushalt und Gesundheit. weiterlesen
Dieses Faltblatt informiert Sie über menschliche Einflüsse auf die Umwelt und ausgewählte Entwicklungen in den Schutzgütern Klima, Naturhaushalt und Gesundheit. weiterlesen
Die Veröffentlichungsreihe „Forum Umweltgesetzbuch“ soll Akteuren aus Politik, Ländern, Unternehmen, Umweltverbänden sowie aus Hochschulen und juristischer Praxis ein Forum bieten, ihre Position zum Thema Umweltgesetzbuch - kurz UGB - darzulegen. Die Schaffung eines UGB steht ganz oben auf der umweltpolitischen Agenda. Im Koalitionsvertrag ist das Ziel klar formuliert: das Umweltrecht in Deutschla…weiterlesen
In 1997, at the United Nations conference on climate change hosted in Kyoto, Japan, the European Union committed to reduce greenhouse gas emissions by 8 per cent in the period from 2008 to 2012, with 1990 as baseline. The EU members agreed to reduce their emissions jointly under consideration of their different national circumstances in a burden sharing agreement. The basis for this agreement is a…weiterlesen
Die Abfallwirtschaft Deutschlands hat sich seit Mitte der 80er deutlich von einer Abfallbeseitigung hin zu einer ressourcen- und klimaschonenden Kreislaufwirtschaft entwickelt und ist damit Vorbild für viele Länder innerhalb und außerhalb Europas. Nicht nur die methodischen Ansätze einer Stoffstrombewirtschaftung dienten anderen Ländern als Vorbild, die Innovationen in Deutschland führten auch zu…weiterlesen
Inventarermittlung 2006/2007 (F-Gase) Daten von H-FKW, FKW und SF6 für die nationale Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für die Berichtsjahre 2006 und 2007 sowie Prüfung der Datenermittlung über externe Datenbankenweiterlesen
„Der Klimawandel findet weltweit statt, und seine Auswirkungen beeinflussen alle Volkswirtschaften und die Aussichten für die Zukunft sind düster.“ Damit begründet der Zwischenstaatliche Ausschuss für Klimafragen der Vereinten Nationen (IPCC = Intergovernmental Panel on Climate Change) seinen klaren Appell: Es ist höchste Zeit zu handeln, um Schlimmeres abzuwenden.…weiterlesen
Im Jahre 2005 betrugen die Gesamtemissionen von HFKW, FKW und SF6 15,2 Mio. t CO2-Äquivalente; sie haben von 2003 bis 2005 um 1,5 Mio. t zugenommen. Dahinter verbergen sich unterschiedliche Tendenzen: FKW weisen eine ungebrochene Abwärtstendenz seit 1995 auf. Emissionen von SF6, die bis 2002 abgenommen hatten, steigen seit 2003 wieder an. Die HFKW-Emissionen setzten ihren Anstieg…weiterlesen