Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5976 Inhalt(e) -
Boden | Fläche

Workshop Kommunales Flächenressourcenmanagement - Visionen für Politik und Forschung

Dokumentation des Fachgespräches der Initiative Flächenoptimierung vom 9. und 10. Februar 2004 im Umweltbundesamt Berlin


Das Thema Flächeninanspruchnahme sowie die damit zusammenhängenden Auswirkungen im ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereich sind in den letzten Jahren zunehmend intensiv diskutiert und zu einem bedeutenden Themenfeld auf der politischen Agenda sowohl auf der europäischen als auch auf der nationalen Ebene geworden.weiterlesen

Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
456
Wasser

"Meeresmonitoring und Qualitätssicherung"

2. Erfahrungsaustausch 10.05.- 12.05.2004

Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm

Am marinen ⁠Monitoring⁠ im Rahmen des Bund/Länder-Messprogramms Nord- und Ostsee (BLMP) sind verschiedene Laboratorien der Küstenländer und des Bundes beteiligt. Die Vielfalt der verwendeten chemischen Analysenverfahren und biologischen Bestimmungsmethoden erfordert eine enge Abstimmung zwischen den einzelnen Institutionen, die in den Arbeitsgruppen des BLMP (AG Nordsee, AG Ostsee un…weiterlesen

Seitenzahl
146
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93
Luft

Formulation of criteria to be used for the determination of the accuracy of model calculations according to the requirements of the EU Directives for air quality

– Examples using the chemical transport model REM-CALGRID


This report reviews the EU Directive’s guidelines for a model’s quality assessment, and examines specific model quality criteria, that may be used for model accuracy assessment according to the intentions of the EU directives. Several model accuracy measures are tested utilizing a one-year simulation with the chemical transport model REM-CALGRID (RCG). RCG was applied in the regional scale mode, c…weiterlesen

Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
110
Chemikalien, Wasser

Modellierung von Schadstoffflüssen in Flusseinzugsgebieten


Ein Kernpunkt des Vorhabens war es, im Unterschied zu früheren GREAT-ER Kalibrierungen, keine begleitenden ⁠Abfluss⁠- und Gütemessungen in den beiden Untersuchungsgebieten vorzunehmen, sondern mit den bereits vorhandenen Daten zu arbeiten. Der durch lange Messreihen bereits heute existierende und ständig wachsende, aber über viele „Institutionen“ verteilte Datenpool sollte entspreche…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
178
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
71
Abfall | Ressourcen

Abfallvermeidung bei Produktionen für organische Spezialchemikalien durch den Einsatz hochspezifischer Katalysatoren


Der Einsatz von Katalysatoren macht einige Reaktionen erst möglich und trägt zur Einsparung von Ressourcen bei. Dabei werden ⁠Nebenprodukte⁠ und Abfälle aufgrund der katalytischen Selektivität und Spezifität vermieden. Wesentliche Einsparpotenziale hinsichtlich der Abfallmengen werden vor allem im Bereich der Feinchemikalienproduktion vermutet. Bei den Feinchemikalien werden oft komp…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
175
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
108