Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Umweltpolitische Innovations- und Wachstumsmärkte aus Sicht der Unternehmen


Experten der Unternehmsberatung Roland Berger Strategy Consultants erwarten bis 2020 einen Zuwachs von 120 Prozent bei Umweltschutztechnik. Die Berater hatten über 90 führende Unternehmen zu Marktchancen in sechs Bereichen befragt: Energieerzeugung und -speicherung, Energieeffizienz, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Wasserwirtschaft und effizienter Umgang mit Rohstoffen.weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
257
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
214
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltrechtliche Instrumente im Umweltgesetzbuch


Die Veröffentlichungsreihe „Forum Umweltgesetzbuch“ soll Akteuren aus Politik, Ländern, Unternehmen, Umweltverbänden sowie aus Hochschulen und juristischer Praxis ein Forum bieten, ihre Position zum Thema Umweltgesetzbuch - kurz UGB - darzulegen. Die Schaffung eines UGB steht ganz oben auf der umweltpolitischen Agenda. Im Koalitionsvertrag ist das Ziel klar formuliert: das Umweltrecht in Deutschla…weiterlesen

Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
253
Klima | Energie

Greenhouse gas burden sharing within the European Union

An Evaluation of the Triptych Approach


In 1997, at the United Nations conference on climate change hosted in Kyoto, Japan, the European Union committed to reduce greenhouse gas emissions by 8 per cent in the period from 2008 to 2012, with 1990 as baseline. The EU members agreed to reduce their emissions jointly under consideration of their different national circumstances in a burden sharing agreement. The basis for this agreement is a…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
114
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
136
Abfall | Ressourcen

Potentialanalyse der deutschen Entsorgungswirtschaft


Die Abfallwirtschaft Deutschlands hat sich seit Mitte der 80er deutlich von einer Abfallbeseitigung hin zu einer ressourcen- und klimaschonenden Kreislaufwirtschaft entwickelt und ist damit Vorbild für viele Länder innerhalb und außerhalb Europas. Nicht nur die methodischen Ansätze einer Stoffstrombewirtschaftung dienten anderen Ländern als Vorbild, die Innovationen in Deutschland führten auch zu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
92