Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Climate Change 04/2015 Entscheidungsprozesse zur Anpassung an den Klimawandel in Kommunen
Klima | Energie

Entscheidungsprozesse zur Anpassung an den Klimawandel in Kommunen


Die vorliegende Untersuchung bildet die wissenschaftliche Grundlage für die Weiterentwicklung des Klimalotsen, einem online-Leitfaden zur Unterstützung von Organisationen bei der ⁠Anpassung an den Klimawandel⁠ in Deutschland. Zentrale Bausteine des Berichts sind eine Literaturauswertung und eine empirische Untersuchung zu Anpassungsprozessen in Kommunen und kommunalen Einrich-tungen.…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Cover Pflanzenschutz mit Luftfahrzeugen
Chemikalien

Pflanzenschutz mit Luftfahrzeugen


Wegen neuer Anwendungsbestimmungen für die ⁠Pflanzenschutzmittel⁠ Karate Forst flüssig und Dipel ES entscheiden ab sofort die Bundesländer allein über die Genehmigung der Ausbringung mit Luftfahrzeugen in Naturschutzgebieten. Damit steigt die Verantwortung der Länder für den Schutz der Umwelt vor Pflanzenschutzmitteln, besonders im Hinblick auf naturschutzrechtlich geschützte Arten u…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
305
Cover Texte 21/2015 Kanalabdichtungen – Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt
Wasser

Kanalabdichtungen – Auswirkungen auf die Reinigungsleistung der Kläranlagen und der Einfluss auf den örtlichen Wasserhaushalt


Undichte Kanäle im Bereich der öffentlichen Abwasserentsorgung und der Grundstücksentwässerung können je nach örtlichen Gegebenheiten zu Problemen durch Infiltration von Grund-, Schichten- oder Sickerwasser führen. Im Mischsystem kann es zu vermehrten Mischwasserabschlägen und damit zur zusätzlichen Belastung der Gewässer kommen. Ein erhöhter Fremdwasseranteil wirkt sich zudem negativ auf die Klär…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
252
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
252
Cover Organische Mikroverunreinigungen in Gewässern
Wasser

Organische Mikroverunreinigungen in Gewässern

Vierte Reinigungsstufe für weniger Einträge


Die Konzentrationen an Mikroverunreinigungen überschreiten in vielen Gewässern die gesetzlich vorgegebenen Umweltqualitätsnormen. Zur Reduzierung der Einträge reichen die möglichen Vermeidungsmaßnahmen, wie Anwendungsbeschränkungen oder -verbote über Stoffrecht, Produktrecht, Verminderung von Luftemissionen nicht aus, so dass nur eine nachgeschaltete Abwasserbehandlungstechnik Erfolg verspricht. D…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
376
Cover Texte 20/2015 Protection of terrestrial non-target plant species in the regulation of environmental risks of pesticides
Chemikalien

Protection of terrestrial non-target plant species in the regulation of environmental risks of pesticides


Before a plant protection product is approved for placement on the market, an assessment of the overall acceptability of negative effects on non-target species in arable land and adjacent areas has to be performed according to European guidelines. The guideline for the risk assessment of non-target terrestrial plants (NTTP) is currently revised by the European Food Safety authority (EFSA) to integ…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
148
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
438
Cover Texte 18/2015 Stoffstromorientierte Lösungsansätze für eine hochwertige Verwertung von gemischten gewerblichen Siedlungsabfällen
Abfall | Ressourcen

Stoffstromorientierte Lösungsansätze für eine hochwertige Verwertung von gemischten gewerblichen Siedlungsabfällen


Das Projekt untersucht mittels ökobilanzieller Methoden, wie sich eine stärker an der Abfallhierar-chie des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ausgerichtete Entsorgung von ca. 6 Mio. Mg/a gemischter gewerblicher Siedlungsabfälle auf verschiedene umweltbezogene Wirkungskategorien auswirkt. Auf der Grundlage von durchgeführten Sortieranlagenbilanzierungen werden drei Untersuchungsva-rianten erstellt, bei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
277
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
341
Cover Texte 19/2015 Legal Instruments to implement the objective “Land Degradation Neutral World” in International Law
Boden | Fläche

Legal Instruments to implement the objective “Land Degradation Neutral World” in International Law


The protection of fertile soils is a precondition for sustainable development. In the final document of the conference of the United Nations on sustainable development in June 2012 in Rio de Janeiro (Rio+20 Conference), the international community thus agreed to strive for a “land degradation neutral world”. The legal study by Ecologic Institute, Berlin, firstly scrutinizes some national legislati…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
343
Cover Climate Change 03/2015 The impact of shale gas on the costs of climate policy
Water

The impact of shale gas on the costs of climate policy


This report investigates the effects of an increased exploitation of shale gas reserves around the globe and the extent to which it can serve as a low-cost GHG mitigation option. We compare a scenario of global shale gas exploitation with a scenario in which shale gas use is very limited. Both scenarios are modelled with the global techno-economic POLES model and rely on a high regional disaggrega…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
251