Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 25/2014

Das Umweltbundesamt wird 40

Das Atrium des UBA-Hauptgebäudes in Dessau ist in ein buntes Licht gehüllt. Anlass ist das 40 Jahre UBA-Fest.

Vor über 40 Jahren begann in Deutschland eine Revolution – die ökologische Revolution. In der sozial-liberalen Koalition unter Kanzler Willy Brandt legt die Bundesregierung 1971 ihr erstes Umweltprogramm vor und drei Jahre später bekommt Deutschland seine erste nationale Umweltbehörde: das Umweltbundesamt, kurz UBA. Im Sommer 1974 legt das UBA mit rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berl… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 24/2014

Wettbewerb Blauer Engel-Preis 2014 hat begonnen

in einem Saal steht ein Sprecher auf der Bühne, im Hintergrund ist das Logo "Blauer Engel" und der Schriftzug "Blauer Engel-Preis" zu sehen

Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wird zum dritten Mal der "Blauer Engel-Preis“ ausgeschrieben. Die Auszeichnung prämiert Unternehmen, die sich in herausragender Weise für das Umweltzeichen Blauer Engel einsetzen und damit in besonderem Maße zum Umweltschutz beitragen. Den Preis loben die Jury Umweltzeichen, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, das… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 19/2014

Ambitionierte Politik für ein verträgliches Weltklima

Die Treibhausgasemissionen müssen deutlich und zeitnah sinken. Dies zeigt der aktuelle Bericht des Weltklimarats, der heute veröffentlicht wurde. Dies ist aber nur mit sehr ambitionierten Klimaschutzmaßnahmen möglich, die rasch greifen. Käme es in den kommenden zehn Jahren dagegen zu keinen deutlichen Minderungsmaßnahmen, ließen sich die negativen Risiken des Klimawandels kaum abwehren. Notwendig… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt