Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 13/2012

Für gesundes Wasser aus Hausbrunnen

Rund ein Prozent der deutschen Bevölkerung bezieht ihr Trinkwasser aus Hausbrunnen. Auch an Trinkwasser aus diesen sehr kleinen Wasserversorgungsanlagen stellt die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) klare Qualitätsanforderungen. Typischerweise findet man diese Anlagen eher im ländlichen Bereich. Wie das Wasser aus eigenen Brunnen und Quellen ein gesunder, sicherer Genuss bleibt, zeigt jetzt die neue… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 12/12

REACH nimmt Massenchemikalien unter die Lupe

Die hormonell wirksame Massenchemikalie Bisphenol A wird einer weiteren Bewertung unterzogen. Das sieht die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) in ihrem ersten Aktionsplan vor. Auch das fluorierte Kältemittel für Autoklimaanlagen R1234yf steht vor einer Neubewertung. In der EU soll es seit 2011 in neu Typ-zugelassenen PKWs eingesetzt werden. Ebenso überprüft wird der langlebige Gummizusatzstoff… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 11/2012

Wer hat den grünen Blick?

Wie kann ich Menschen auf ein drängendes Umweltproblem aufmerksam machen? Wer auf diese Frage kreativ antworten möchte, kann sich ab sofort beim Umweltwettbewerb „Wir und die Zukunft: der grüne Blick“ anmelden. Eingereicht werden können Videos, Fotos oder auch Gedichte. Im Mittelpunkt der Arbeiten soll ein brennendes Umweltproblem unserer Zeit stehen, wie der globale Klimawandel, der Plastikmüll i… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 9/12

Emissionshandel: Kleine Anlagen haben die Wahl

Die EU-Emissionshandelsrichtlinie ermöglicht Industrie- und Verbrennungsanlagen mit geringen Treibhausgas-Emissionen die Befreiung vom EU-Emissionshandel. Im Gegenzug müssen diese Kleinemittenten Ausgleichszahlungen leisten oder Maßnahmen zur spezifischen Emissionsminderung ergreifen. Bis zum 23.01.2012 konnten Anlagen einen Antrag als Kleinemittent stellen, vom 27.02. bis 26.03.2012 kann die inte… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 10/12

Emissionshandel: UBA erteilt Zuschlag für deutsche Versteigerungsplattform 2012 / 2013

Die European Energy Exchange AG (EEX) in Leipzig hat die Ausschreibung für eine Versteigerungsplattform des Emissionshandels in Deutschland gewonnen. Auf dieser vorläufigen Plattform werden bis mindestens März 2013 die deutschen Emissionsberechtigungen (EUA) für die dritte Handelsperiode (2013-2020) versteigert. Neben den so genannten „early auctions“- für die dritte Handelsperiode - werden auf de… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 07/12

Schmerzmittel belasten deutsche Gewässer

In deutschen Gewässern und Böden lassen sich Arzneimittelrückstände mittlerweile immer häufiger nachweisen. Das belegen aktuelle Daten aus Forschungsprojekten und der Gewässerüberwachung. Jeden Tag gelangen mehrere Tonnen an Arzneimittelwirkstoffen in die Umwelt, hauptsächlich durch die menschliche Ausscheidung, mehrere hundert Tonnen pro Jahr zusätzlich durch die unsachgemäße Entsorgung von Altme… weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 06/12

Wie gut ist die Luft in Deutschland?

Die Luft in Deutschland war auch 2011 zu stark mit Feinstaub und Stickstoffdioxid belastet. Die Feinstaub-Werte lagen im Mittel über dem Niveau der vorangegangenen vier Jahre. Beim Stickstoffdioxid war die Belastung unverändert hoch. Das ergab eine erste Auswertung des Umweltbundesamtes (UBA) von vorläufigen Messdaten der Länder und des UBA. Vor allem in direkter Nähe zu Straßen werden in Städten… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt