Bundespreis UMWELT & BAUEN

Banner mit Logo, Trophäe und Bewerbungsaufruf. Das Logo zeigt in drei Zeilen die Worte "Bundespreis, UMWELT, & BAUEN". An der linken oberen Ecke ein aufwärtszeigender Pfeil, der aus zwei grünen Dreiecken zusammengesetzt ist. Die Trophäe ist ein stehender Abschnitt eines Holzbalkens auf einem flachen Betonsockel. Die Ansichtsfläche ist angeschnitten, die Schnittflächen sind grün gefärbt, sodass sich der Pfeil des Bundespreislogos ergibt. Darunter die Wortmarke "Bundespreis UMWELT & BAUEN". Der Bewerbungsaufr
© Umweltbundesamt

Die aktuelle Modernisierungsrate bei Immobilien in Deutschland genügt den Klimaschutzzielen nicht. Der Bundespreis UMWELT & BAUEN fördert durch die Auszeichnung von Best-Practice-Beispielen innovative Technologien, eine fortschrittliche Architektursprache sowie die Wertschätzung der Bevölkerung für die Rohstoffe, die Historie, die Arbeitsleistung und die Baukultur, welche sich in Bestandsgebäuden manifestierten. Nach heutigen Effizienzanforderungen errichtete Neubauten machen nur einen kleinen Anteil am Gebäudebestand aus und können dessen Energiebedarf daher kaum senken. Eine Intensivierung von Ersatzneubauten ist hinsichtlich der einhergehenden Inanspruchnahme von Ressourcen unverantwortlich. Das Erhalten und Weiterentwickeln des Bestands muss daher zum Standard werden.

Der Bundespreis UMWELT & BAUEN wird vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt verliehen.

Der Bundespreis UMWELT & BAUEN ist auf eine eigene Webseite umgezogen.

Dort stellen sich Ihnen die Finalisten und ausgezeichneten Preisträger vor. Sie finden hier außerdem aktuelle Informationen über Auslobungen, die Jury und übertragbare Innovationen des nachhaltigen Bauens: https://bundespreis-umwelt-bauen.de/

Artikel:
Drucken