Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6064 Inhalt(e) -
Cover des Fachberichts Biomethan
Klima | Energie

Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik - Fachbericht Biomethan


Biomethan ist ein flexibler Energieträger, der sowohl zur Strom- und Wärmeerzeugung als auch im Transportsektor eingesetzt werden kann. Zentrale Aspekte des statistischen Fachberichts stellen zum einen die Aufkommensseite dar, welche sich aus der inländischen Produktion sowie dem Import von Biomethan über das Erdgasnetz ergibt, und zum anderen die Verwendungsseite, die sich aus dem Einsatz von Bio…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Cover des Fachberichts Wasserkraft
Klima | Energie

Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik - Fachbericht Wasserkraft


In Deutschland gibt es schätzungsweise 9.400 Wasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung von ca. 5.607 ⁠MW⁠ (Lauf- und Speicherwasseranlagen sowie Pumpspeicherwerke mit natürlichem Zufluss). Das Regelarbeitsvermögen beträgt etwa 20 ⁠TWh⁠ pro Jahr. Neben energiestatistischen Auswertungen von Zubau-, Bestands- und Erzeugungsdaten zur Wasserkraft fokussiert der Fac…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
67
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Cover des Fachberichts Biomasse
Klima | Energie

Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik - Fachbericht Biomasse


Biomasseanlagen in Deutschland erzeugten mit einer installierten elektrischen Anlagenleistung von rund 9,5 GW Ende 2023 rund 44 ⁠TWh⁠ Strom (Brutto). Der energiestatistische Fachbericht stellt umfassend den Stand der energetischen Biomassenutzung in Deutschland in einer Zeitreihenbetrachtung von 2018-2023 dar, u.a. Anlagenbestand, installierte Anlagenleistung, Stromerzeugung. Dabei w…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
267
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
61
Cover des Berichts "Wissenschaftliche Analysen zu ausgewählten Aspekten der Statistik erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik"
Klima | Energie

Erneuerbare Kälte – Methodenentwicklung zur Abbildung der zur Kälteversorgung genutzten erneuerbaren Energie

Abschlussbericht Erneuerbare Kälte


Im Kontext des Klimawandels gewinnt die Kälteversorgung von Gebäuden an Bedeutung, doch zeigt die Datenlage in Deutschland erhebliche Lücken, insbesondere beim ⁠Endenergieverbrauch⁠ und der Struktur der Kälteversorgungssysteme. Dieser Bericht erläutert die in der EU-Richtlinie (EU) 2018/2001 beschriebene Methode und klärt zentrale Begriffe und Abgrenzungen. Das entwickelte Umsetzungs…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Cover des Berichts "Aktualisierung TREMOD 2024"
Klima | Energie, Verkehr

Aktualisierung TREMOD 2024


Das Emissionsberechnungsmodell „TREMOD“ (Transport ⁠Emission⁠ Model) bildet den motorisierten Verkehr in Deutschland hinsichtlich seiner Verkehrs- und Fahrleistungen, Energieverbräuche und den zugehörigen Luftschadstoffemissionen für den Zeitraum 1960 bis 2050 ab. Es wurde vom ifeu-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes entwickelt und wird seit mehreren Jahren kontinuierlich fortg…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
108
Cover des Berichts "Designing a strategy based on toxicity evaluation to improve pesticide risk assessment for terrestrial amphibians (TerAmphiTox)""
Chemikalien, Boden | Fläche

Designing a strategy based on toxicity evaluation to improve pesticide risk assessment for terrestrial amphibians (TerAmphiTox)


The ⁠UBA⁠ aims to contribute to the development of an EU guidance document on risk assessment for amphibians. As part of the project, data on the toxicity of various pesticides to amphibians were systematically researched, processed, and supplemented with its own experiments to establish a scientific basis for risk assessment. The impact of direct exposure through overspraying of amp…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
176
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
105
Cover des Berichts "Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Verkehr, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen

Bewusstseins- und Nachfrageentwicklung und ihre Einflussfaktoren


Der vorliegende Forschungsbericht stellt ein datenbasiertes ⁠Monitoring⁠ zur Nachfrage nach ⁠Nachhaltigkeit⁠ bei Urlaubsreisen bereit. Er bildet die die Nachhaltigkeitsperformance der Deutschen beim Reisen ab. Verglichen mit den Nachhaltigkeits- und Klimaschutzzielen der Bundesregierung wird sichtbar, ob die Maßnahmen und Impulse zur Förderung von Nachhaltigkeit beim Re…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
205
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
49
Cover des Berichts "Erweiterung der NoCheRo Guidance für die Bewertung von Nicht-Schlagfallen gegen Nagetiere"
Klima | Energie, Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Erweiterung der NoCheRo Guidance für die Bewertung von Nicht-Schlagfallen gegen Nagetiere


Nagetierfallen, welche zur Schadnagerbekämpfung eingesetzt werden, unterliegen in Deutschland und den meisten europäischen Ländern keiner Zulassung. Auf dem Markt verfügbare Fallenprodukte unterscheiden sich daher stark in ihrer Güte. Seit 2021 existiert ein Leitfaden, welcher die Bewertung der Wirksamkeit und tierschutzgerechten Tötungswirkung von Schlagfallen ermöglicht. Es wurden nun Testmethod…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
74