Umweltbundesamt

Home > Themen > Klima | Energie > Klimafolgen und Anpassung > Folgen des Klimawandels > Monitoring zur DAS > Die DAS-Monitoring-Indikatoren im Überblick

  • Einführung
  • Klimaentwicklung in Deutschland
  • DAS-Handlungsfelder mit Indikatoren

Die DAS-Monitoring-Indikatoren im Überblick

CLUSTER
Gesundheit - Wasser - Land - Infrastrukturen - Wirtschaft - Raumplanung und Bevölkerungsschutz - Handlungsfeldübergreifende Indikatoren

28.11.2023
<
  • Cluster Gesundheit
  • Cluster Wasser
  • Cluster Land
  • Cluster Infrastruktur
  • Cluster Wirtschaft
  • Stadtentwicklung, Raumplanung
  • handlungsfeldübergreifend
>
  • DAS-Handlungsfeld

    Menschliche Gesundheit

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    GE-I-1: Hitzebelastung GE-I-2: Hitzebedingte Todesfälle GE-I-3: Belastung mit Birkenpollen GE-I-4: Belastung mit Ambrosiapollen GE-I-5: Überträger von Krankheitserregern (Fallstudie) GE-I-6: Cyanobakterienbelastung von Badegewässern GE-I-7: Gesundheitsgefährdung durch Vibrionen (Fallstudie) GE-I-8: UV-Index (Fallstudie) GE-I-9: Ozonbelastung

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    GE-R-1 + 2: Hitzewarndienst und Bewusstsein in der Bevölkerung GE-R-3: Informationen zu Pollen GE-R-4: Einsendungen zum Mückenatlas

  • DAS-Handlungsfeld

    Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    WW-I-1: Terrestrisch gespeichertes Wasser WW-I-2: Grundwasserstand und Quellschüttung WW-I-3: Mittlerer Abfluss WW-I-4: Hochwasser WW-I-5: Spitzenabflüsse in Fließgewässern WW-I-6: Niedrigwasser WW-I-7: Wasserstand von Seen WW-I-8 Wassertemperatur von Seen WW-I-9: Frühjahrsalgenblüte in Seen WW-I-10: Wassertemperatur von Fließgewässern

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    WW-R-1: Wassernutzungsindex WW-R-2: GAK-Mittel für den Hochwasserschutz WW-R-3: Investitionen in den Hochwasserschutz (Fallstudie)

  • DAS Handlungsfeld

    Küsten- und Meeresschutz

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    KM-I-1: Wassertemperatur des Meeres KM-I-2: Meeresspiegel KM-I-3: Höhe von Sturmfluten KM-I-4: Küstenmorphologie (Fallstudie) KM-I-5: Fließrichtungswechsel KM-I-6: Leistung von Schöpfwerken (Fallstudie)

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    KM-R-1: Investitionen in den Küstenschutz KM-R-2: Landesschutzdeiche ohne Sicherheitsdefizit

  • DAS-Handlungsfeld

    Fischerei

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    FI-I-1: Verbreitung warmadaptierter mariner Arten FI-I-2: Heringslarven im Greifswalder Bodden FI-I-3: Vorkommen wärmeliebender Arten in Binnengewässern – Fallstudie

  • DAS-Handlungsfeld

    Boden

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    BO-I-1: Bodenwasservorrat in landwirtschaftlich genutzen Böden BO-I-2: Bodenwasser in Waldböden (Fallstudie) BO-I-3: Regenerosivität BO-I-4: Temperatur im Oberboden

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    BO-R-1: Humusgehalte von Ackerböden - Fallstudie BO-R-2: Dauergrünlandfläche

  • DAS-Handlungsfeld

    Landwirtschaft

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    LW-I-1: Verschiebung agrarphänologischer Phasen LW-I-2: Ertragsschwankungen LW-I-3: Hagelschäden in der Landwirtschaft LW-I-4: Befall mit Schadorganismen (Fallstudie)

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    LW-R-1: Anpassung von Bewirtschaftungsrhythmen LW-R-2 + 3: Anbau und Vermehrung wärmeliebender Ackerkulturen und Weinbau LW-R-4: Anbau wärmeliebender Ackerkulturen LW-R-5 Pflanzenschutzmittel-Absatz und -Anwendung LW-R-6: Landwirtschaftliche Bewässerung

  • DAS-Handlungsfeld

    Wald und Forstwirtschaft

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    FW-I-1 Baumartenzusammensetzung in Naturwaldreservaten - Fallstudie FW-I-2: Holzzuwachs FW-I-3: Waldzustand FW-I-4: Absterberate FW-I-5: Schadholz – Umfang nicht planmäßiger Nutzungen FW-I-6: Gefährdete Fichtenbestände FW-I-7: Schadholzaufkommen durch Buchdrucker (Fallstudie) FW-I-8: Waldbrandgefährdung und Waldbrand

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    FW-R-1: Förderung des Waldumbaus FW-R-2: Erhaltung forstgenetischer Ressourcen FW-R-3: Humusvorrat in Waldböden FW-R-4: Rohholzverwendung FW-R-5: Holzbauquote FW-R-6: Forstliche Informationen zum Thema Anpassung

  • DAS-Handlungsfeld

    Biologische Vielfalt

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    BD-I-1: Phänologische Veränderungen bei Wildpflanzenarten BD-I-2: Temperaturindex der Vogelartengemeinschaft BD-I-3 Temperaturindex der Tagfalterartengemeinschaften

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    BD-R-1 Berücksichtigung des Klimawandels in Landschaftsprogrammen und -rahmenplänen BD-R-2: Rückgewinnung natürlicher Überflutungsflächen BD-R-3: Gebietsschutz

  • DAS-Handlungsfeld

    Bauwesen

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    BAU-I-1: Wärmebelastung in Städten (Fallstudie) BAU-I-2: Sommerlicher Wärmeinseleffekt (Fallstudie) BAU-I-3: Kühlgradtage BAU-I-4: Starkregen im Siedlungsbereich BAU-I-5: Schadenaufwand in der Sachversicherung

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    BAU-R-1: Erholungsflächen BAU-R-2: Gründächer in Großstädten BAU-R-3: Investitionen in die energetische Sanierung der Gebäudehülle BAU-R-4 Versicherungsdichte der erweiterten Elementarschadenversicherung für Wohngebäude

  • DAS-Handlungsfeld

    Energiewirtschaft

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    EW-I-1: Wetterbedingte Unterbrechungen der Stromversorgung EW-I-2: Wetterbedingte Nichtverfügbarkeit der Stromversorgung

  • DAS-Handlungsfeld

    Verkehr, Verkehrsinfrastruktur

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    VE-I-1: Hochwassersperrungen am Rhein VE-I-2: Niedrigwassereinschränkungen am Rhein VE-I-3: Starkregen und Straße VE-I-4: Wetter- und witterungsbedingte Straßenverkehrsunfälle VE-I-5 Wetter- und witterungsbedingte Beeinträchtigungen von Straßen VE-I-6 Wetter- und witterungsbedingte Störungen der Schieneninfrastruktur

  • DAS-Handlungsfeld

    Industrie und Gewerbe

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    IG-I-1: Hitzebedingte Minderung der Leistungsfähigkeit

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    IG-R-1: Wahrnehmung der Relevanz physischer Klimarisiken in Industrie und Gewerbe IG-R-2: Exposition des deutschen Außenhandels gegenüber dem globalen Klimawandel IG-R-3: Wasserbezug des Verarbeitenden Gewerbes

  • DAS-Handlungsfeld

    Tourismuswirtschaft

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    TOU-I-1: Badetemperaturen an der Küste TOU-I-2: Schneedecke für den Wintertourismus TOU-I-3: Marktanteile der touristischen Großräume

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    TOU-R-1: Saisonalität der Übernachtungen in den touristischen Großräumen

  • DAS-Handlungsfeld

    Finanzwirtschaft

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    FiW-I-1: Schadenquote, Schaden-Kosten-Quote bei der Verbundenen Wohngebäudeversicherung

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    FiW-R-1 Bewusstsein der Bevölkerung für Sturm -und Hochwasserrisiken FiW-R-2: Wahrnehmung der Relevanz physischer Klimarisiken bei Finanzdienstleistern

  • DAS-Handlungsfeld

    Stadtentwicklung, Raumplanung, Bevölkerungsschutz

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    RO-R-1: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Natur und Landschaft RO-R-2: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Grundwasserschutz / Trinkwassergewinnung RO-R-3: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für (vorbeugenden) Hochwasserschutz RO-R-4: Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für besondere Klimafunktionen RO-R-5: Siedlungs- und Verkehrsfläche RO-R-6: Siedlungsnutzung in Hochwassergefahrenbereichen – Fallstudie

  • DAS-Handlungsfeld

    Bevölkerungsschutz

  • Impact-Indikatoren - Auswirkungen

    BS-I-1: Einsatzstunden bei wetter- und witterungsbedingten Schadenereignissen

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    BS-R-1: Information zum Verhalten im Katastrophenfall BS-R-2: Vorsorge in der Bevölkerung BS-R-3: Übungsgeschehen BS-R-4: Aktive Einsatzkräfte

  • DAS-Handlungsfeld

    Handlungsfeldübergreifende Indikatoren

  • Response-Indikatoren - Anpassungen

    HUE-1: Beherrschbarkeit von Klimawandelfolgen HUE-2: Nutzung von Warn- und Informationsdiensten HUE-3: Bundeszuwendungen für Forschungsprojekte zu Klimawandelfolgen und Anpassung HUE-4: Klimawandelanpassung auf kommunaler Ebene HUE-5: Internationale Klimafinanzierung zur Anpassung (aus Haushaltsmitteln)

Dokumente

  • DAS Monitoiring 2023: Anhang Bearbeitung und Beteiligung
Artikel:

Schlagworte:
 Monitoringbericht  Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel Top

„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit. 

Umweltbundesamt

Kontakt

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Bitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.
Infolge der großen Anzahl von Anfragen kann es bei der Beantwortung zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.

Quelladresse (zuletzt bearbeitet am 05.03.2025):https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/folgen-des-klimawandels/monitoring-zur-das/die-das-monitoring-indikatoren-im-ueberblick