Erstmals konnten sich im Jahr 2022 auch Kommunen um den Bundespreis Blauer Kompass bewerben.
Kategorien

© BMUV & UBA
Inhaltsverzeichnis
In vier Kategorien werden bei dem „Blauen Kompass“ innovative Anpassungsprojekte ausgezeichnet:
- Kommunen
- private und kommunale Unternehmen
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- Vereine, Verbände und Stiftungen
Rückblick: Gewinner 2020
Ein widerstandsfähiger „Klimawald“, urbanes Grün als kühle „Oase“ inmitten einer heißen Stadt, "Klimabaustoffe“ aus natürlichen Ressourcen und ein Coachingprogramm für Kommunen zur Klimawandelanpassung – das sind die Sieger des Wettbewerbs „Blauer Kompass“ im Jahr 2020. Hier geht es zu den Kurzfilmen der Nominierten und Gewinnerprojekte sowie einer Beschreibung der Gewinnerprojekt des Blauen Kompass 2020.
Weitere beispielhafte Projekte mit Lösungen zum Umgang mit Klimafolgen finden sich in der Tatenbank des Umweltbundesamts.