Unsere Vorfahren konnten Nachhaltigkeit nicht definieren, haben sie jedoch vielfach praktiziert – zum Beispiel beim Jagen, Fischen oder in der Forstwirtschaft. Auf dem Weltgipfel in Johannesburg 2002 wurde die Entwicklung eines 10-Jahres-Rahmenprogramms zur Entwicklung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster beschlossen. Ziel ist eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung (»sustainable development«). Achtung! Bei Bestellung beachten, dass eine Posterserie aus 25 Postern besteht.
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Nachhaltiger Konsum - Die Zukunft sichern
Sustainable Consumption- Securing the Future
Beispiele aus Deutschland / Examples from GermanySeitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Umweltbundesamt (Hrsg.)
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1987 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
142