Ressourcen-Konferenz „Re-source 2016“: Von der Idee zum Handeln

Elektronikschrott auf einem Haufen: alte Computer, Tastaturen, Handys und Kabelzum Vergrößern anklicken
In der Kreislaufwirtschaft werden Stoffe aus dem Abfall für neue Produkte genutzt.
Quelle: mekcar / Fotolia.com

Wie kann das Recycling von Kunststoffen optimiert werden? Wie können künftig mehr Edel- und Sondermetalle recycelt werden? Und wie lassen sich Verbraucherinnen und Verbraucher für den Ressourcenschutz gewinnen? Über diese und andere Fragen wollen sich Deutschland, Österreich und die Schweiz auch dieses Jahr auf der „Re-source“-Konferenz austauschen. Sie findet am 21./22.04.2016 in München statt.

Die Konferenz wird bereits zum vierten Mal von den Umweltministerien und -bundesämtern Deutschlands, der Schweiz und Österreichs veranstaltet. 2016 ist das ⁠UBA⁠ gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (⁠BMUB⁠) Ausrichter, das Motto lautet: „Ressourcenschonung – von der Idee zum Handeln“. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie, Politik und Verwaltung sowie internationalen Organisationen und NGOs werden zu neuesten Forschungsergebnissen aus der Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft berichten. Darüber hinaus finden verschiedene Workshops statt.

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Ressourcenschonung  Kreislaufwirtschaft  Abfallrecycling  Metallrecycling  Sondermetalle  Kunststoffrecycling  Ressourcenschutz