Suchen

Verbraucherinformation

News zum Thema Verkehr

Energieverbrauch von Elektroautos: Tests realistischer gestalten

Ein verschneites Elektroauto wird  bei winterlichen Bedingungen geladen.

Die von Autoherstellern angegebenen Verbräuche ihrer Fahrzeuge stimmen oft nicht mit der Realität überein. Dass dies auch bei Elektroautos so ist, zeigt eine UBA-Studie. Der Energieverbrauch von Heizungen und Klimaanlagen müsste künftig viel stärker in das offizielle Testverfahren WLTP einbezogen werden, um realitätsnahe Angaben zu Verbrauch und Reichweite zu erhalten. weiterlesen

News zum Thema Klima | Energie

Leitfaden für Heizenergie-Verbrauchsinformationen

Heizungsthermostat

Ab dem 01.01.2022 müssen Gebäudeeigentümer*innen alle Mieter*innen, bei denen bereits fernablesbare Messgeräte installiert sind, monatlich über ihren Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser informieren. Wie solche Informationen so gestaltet werden können, dass sie rechtssicher und gut verständlich sind und zum Energiesparen motivieren, zeigt ein Leitfaden des UBA. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

SustainFashion – Nachhaltigkeitsinformationen rund um Textilien

in einem Geschäft hängen viele weiße T-Shirts auf Bügeln an einer Stange

Informationen über Nachhaltigkeit der Textil- und Modeindustrie – das bietet die neue Online-Plattform www.sustainfashion.info von HEJSupport, welche im Rahmen eines Verbändeprojektes vom UBA gefördert wurde. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte des Sektors, wie Umweltverschmutzung oder Menschenrechte und lässt Menschen zu Wort kommen, die ihre Visionen für mehr Nachhaltigkeit teilen. weiterlesen

News zum Thema Wirtschaft | Konsum

Die unsichtbaren Kosten des Konsums

eine Frau bezahlt in einem Supermarkt ihren Einkauf bei der Kassiererin

Bei der Herstellung von Produkten entstehen Umweltbelastungen, etwa Luftschadstoffe. Die daraus entstehenden Kosten, zum Beispiel für die Behandlung von Krankheiten, spiegeln sich nicht in den Produkt-Preisen wieder. Ein „Zweites Preisschild“ könnte auf diese unsichtbaren Kosten hinweisen. Eine staatlich organisierte Einführung würde aber mehr Aufwand als Nutzen bedeuten, so eine UBA-Studie. weiterlesen

Wirtschaft | Konsum

Bauprodukte

Vier verschiede Bauprodukte in einer Collage: Ziegel, Holzlatten, Stahlträger

Bauprodukte enthalten viele organische und anorganische Stoffe. Wenn sie in die Innenraumluft oder in Boden und Grundwasser gelangen, können sie Umwelt und Gesundheit gefährden. Bisher lassen sich diese Gefahrstoffeinträge aus Bauprodukten nur vereinzelt erfassen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt