Titelseite der Publikation TEXTE 56/2021 Weiterentwicklung und Aktualisierung der Methodik zur Ermittlung der Ergebnisunsicherheit auf der Grundlage der durchgeführten Ringuntersuchungen für den Vollzug der Bundes- Bodenschutz- und Altlastenverordnung
Boden | Fläche

Weiterentwicklung und Aktualisierung der Methodik zur Ermittlung der Ergebnisunsicherheit auf der Grundlage der durchgeführten Ringuntersuchungen für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung


Ziel des Gutachtens war die Weiterentwicklung der Methodik für die Ermittlung der Ergebnisunsicherheit für Bodenproben auf der Grundlage bereits durchgeführter Ringuntersuchungen. Auf dieser Basis wurden verschiedene etablierte als auch neue Ansätze zur Modellierung der Vergleichspräzision und der damit verbundenen ⁠Unsicherheit⁠ verglichen.
Im Vergleich zu den Empfehlungen des Fachbeirates Bodenuntersuchungen (FBU) von 2008, die auf pauschalen prozentualen Unsicherheiten basieren, konnte durch Anwendung einer additiven Varianzfunktion eine deutlich verbesserte Modellierung der Vergleichsstandardabweichung erzielt werden.
Mit dem neu entwickelten Ansatz kann die analytische Unsicherheit als Teil der Ergebnisunsicherheit in Abhängigkeit des Feststoffgehaltes berechnet werden. Darüber hinaus konnten auch Empfehlungen für neue Parameter abgeleitet werden.
Die Ergebnisse können Gutachterbüros und Behörden bei der Bewertung von Altlastenverdachtsflächen unterstützen.

Reihe
Texte | 56/2021
Seitenzahl
62
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Steffen Uhlig, Dr. Karina Hettwer, Dipl.-Psych. Kirsten Simon, Prof. Dr. Konstantin Terytze
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5269 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
30
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Ergebnisunsicherheit  analytische Unsicherheit  Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)  Prüfwerte  Maßnahmenwerte