Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6003 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland"
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Erarbeitung von Referenzwerten für Bodenorganismen für die Böden in Deutschland


Da in Deutschland bisher eine umfassende Ermittlung der ⁠Biodiversität⁠ in Böden weitgehend fehlt, setzt das Vorhaben methodisch am Beispiel der Regenwürmer einen wichtigen Meilenstein.Durch das Aufzeigen von potenziellen Verbreitungsgebieten, einem Abgleich mit der Roten Liste und Informationen zur Habitateignung verschiedener Regenwurmarten lassen sich Empfehlungen für Bodenbewirts…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Cover des Berichts "Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Bundesweite Erhebung von Daten zum Verbrauch von Getränken in Mehrweggetränkeverpackungen - Bezugsjahr 2023


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben von § 1 und § 31 des Verpackungsgesetzes die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten sowie den Anteil von in Mehrweggetränkeverpackungen abgefüllten Getränken.Ausgangspunkt sind die im Rahmen der GVM-Getränkemarktforschung ermittelten Abfüllmengen zum Jahr 2023. Ausgehe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8
Cover des Berichts "Input of plant protection products into groundwater via bank filtration"
Chemikalien, Wasser

Input of plant protection products into groundwater via bank filtration

Literature research and recommendations for action


Plant protection products (PPPs) can be transported from the target area to other environmental compartments, e.g. groundwater. To minimize potential negative impacts, their environmental fate is assessed as part of the PPPs authorization process. Bank filtration describes the process where surface water infiltrates into groundwater systems, transporting dissolved or particulate compounds through…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover des Berichts "Effectiveness of EU Emissions Trading: What drives emission developments?"
Klima | Energie

Effectiveness of EU Emissions Trading: What drives emission developments?

Analysis of selected sectors and countries


European emissions trading (EU ETS) is a central component of German and European climate policy. This final report summarises the results of a research project that investigated the causes of emissions trends in the most relevant sectors in terms of emissions (combustion, iron and steel industry, cement clinker production, refineries) of the EU ETS 1 in the period 2005 and, depending on the secto…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5
Cover des Berichts "Luftreinhaltung und Klimaschutz durch Stärkung des ÖPNV: Finanzierungsgrundlagen erweitern und verstetigen"
Verkehr

Luftreinhaltung und Klimaschutz durch Stärkung des ÖPNV: Finanzierungsgrundlagen erweitern und verstetigen


Das Vorhaben untersucht, wie stark das aktuelle ÖPNV-Angebot ausgebaut und welche finanziellen Mittel aufgewendet werden müssen, damit mehr Verkehr vom Auto auf den ÖPNV verlagert und so ein Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele geleistet werden kann. Untersucht wurde, wie die Häufigkeit der Fahrten gesteigert werden müsste und welche Steigerungen der Betriebskosten daraus resultieren. Ergän…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
236
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover des Berichts "Methodenentwicklung zur Charakterisierung und Quantifizierung von PFAS in Konsumgütern"
Chemikalien, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Methodenentwicklung zur Charakterisierung und Quantifizierung von PFAS in Konsumgütern

Unterstützung des Beschränkungsvorschlages sämtlicher PFAS die (gesamt-) gesellschaftlich nicht unabdingbar sind


Per- und polyfluorierte alkylierte Substanzen (⁠PFAS⁠) sind eine Stoffgruppe mit vielen nützlichen Eigenschaften in Produkten, aber auch problematischem Verhalten in der Umwelt. Das Umweltmonitoring stellt eine große Herausforderung dar, da die Einzelstoffanalytik von PFAS sehr zeit- und kostenintensiv ist und viele organische Fluorverbindungen trotzdem unerkannt bleiben.Das Forschun…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
118
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18
Cover des Berichts "Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für  nachhaltige Entwicklung"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für nachhaltige Entwicklung

Ergebnisse des Projekts „INNOVA“


Der Bericht fasst die Ergebnisse des Forschungsvorhabens „Praktische Innovationsansätze und Entwicklungspfade für eine zeitgemäße Politik für nachhaltige Entwicklung“ zusammen. Der Begriff der transformativen Umweltpolitik bildete den analytischen Bezugspunkt des Projekts. Dahinter steht die Forderung, die Bewältigung von Umweltproblemen konsequenter aus einer systemischen Perspektive anzugehen. D…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Cover des Factsheets "Approaches to measure greenhouse gas emissions from peatlands"
Climate | EnergySoil | LandAgriculture

Approaches to measure greenhouse gas emissions from peatlands


This publication compares different methodological approaches to accounting for greenhouse gas emissions from peatlands in Germany: national GHG reporting under the ⁠UN⁠ Climate Convention, corporate reporting based on the GHG Protocol, and standards for peatland climate protection projects. It analyses differences in objectives, spatial and temporal references, and methodological ac…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8