Folgende Seiten enthalten dieses Bild bzw. Dokument
Autoklimaanlagen mit klimaschonendem Kältemittel CO2

Seit Januar 2011 verbietet eine EU-Richtlinie fluorierte Treibhausgase mit einem Treibhauspotenzial über 150 in Autoklimaanlagen. CO2 als Kältemittel ist eine Alternative zum bisher verwendeten fluorierten Stoff. Ein Dienstfahrzeug des UBA nutzte von 2009 bis 2017 eine CO2-Klimaanlage. Seit Oktober 2016 werden erste Fahrzeuge mit CO2-Klimaanlagen im Handel angeboten. weiterlesen
Autoklimaanlagen mit Kohlendioxid sind klimafreundlich und effizient
Klima schützen mit Kohlendioxid – klingt paradox? Auf den ersten Blick scheint es widersprüchlich, mit einem Treibhausgas das Klima schützen zu wollen, aber das ist es nicht, wenn es um Kältemittel in Autoklimaanlagen geht. Dort bietet Kohlendioxid (CO2) eine klimafreundliche Alternative zum bislang eingesetzten Kältemittel Tetrafluorethan. CO2 schädigt das Klima bis zu 1300 Mal weniger als das fluorierte Treibhausgas. Da Kohlendioxid erheblich klimafreundlicher ist als Tetrafluorethan, spricht sich das Umweltbundesamt (UBA) für CO2 als Kältemittel in Autoklimaanlagen aus. weiterlesen