Die Studie untersucht die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von nachhaltigen Konsumweisen im Kontext der Collaborative Economy. Verschiedene Ansätze aus der Praxis werden dargestellt, zugeordnet und bewertet. Detaillierte Szenario-Beschreibungen von Free-Floating Carsharing und Ansätzen zum gemeinsamen Wohnen liefern Daten für eine ökonomisch und ökologisch quantitative Modellierung von Ansätzen, die als besonders relevant eingestuft wurden. Die ökonomische Modellierung gibt Aufschluss darüber, welche Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte jeweils mit den Szenarien zu Free-Floating Carsharing und gemeinsamem Wohnen verbunden sind und die ökologische Modellierung zeigt die Umwelteinsparungseffekte der jeweiligen Ansätze auf. Da geteilte Nutzungen durch Einsparungen zu zusätzlich verfügbarem Einkommen führen können, wird weiterführend analysiert, ob und in welcher Höhe Rebound-Effekte auftreten. Schließlich werden unter Heranziehung der Methodenkonvention 2.0 des Umweltbundesamtes die entstehenden Umwelteffekte monetarisiert, um die Wertschöpfung im Falle der vollständigen Internalisierung der Umwelteffekte zu analysieren. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden Hemmnisse analysiert und politische Maßnahmen und Instrumente zur Förderung vorgeschlagen.

                            
          
             Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen          
          
                    
                                                 
              Nutzen statt Besitzen: Neue Ansätze für eine Collaborative Economy
Reihe
        
          Umwelt, Innovation, Beschäftigung                      | 03/2015                  
      Seitenzahl
        232
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Martin Gsell, Günter Dehoust, Friederike Hülsmann, Eva Brommer, Elaine Cheung, Hannah Förster, Peter Kasten, Alexandra Möck, Helena Mollnor Putzke, Dietlinde Quack, Martin Peter, Regina Schwegler, Damaris Bertschmann, Remo Zandonella
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3713 14 105
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Zusatzinfo
        PDF ist barrierefrei
      Dateigröße
        3445 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         338
      
            

